Mit dem Video von Tamara Wernli zusammengestellt, je nach Muse schaue ich mal welche an, nimmt sie Bezug auf den Psychologen. Und in der Tat, so habe ich nicht lange nachgedacht dazu, das kam so gut wie nie vor. Wohl sind Unterschiede in der Bereitschaft zum Gespräch und ob erkennbar wird, ob ihr am Geschehen etwas Leid tut.
Auch Frauen müssen sich entschuldigen. Warum denken gar manche Frauen, dass fast alles, was sie tun, recht getan ist?
Ob dass das auch früher so war, kann ich nicht beurteilen, doch bin ich mir oft schon sicher gewesen, dass es in Elternhäusern von damals, verglichen mit heute harmonischer und ehrlicher zurate ging. Mainstream ist das einen, aber jeder Mensch filtert auch die Informationen, die in der Gesellschaft verbreitet werden, was eine Person und Persönlichkeit mit ausmacht. Der Schwerpunkt, der im Mainstream liegt, ist heute wohl unausgewogener denn je, vor allem das Schema Männer seien Täter, Frauen nur Opfer, was auch die Männerrechtsblogger immer wieder als den großen Irrwitz heute aufzeigen und ist allemal linkslastig, LGBT und Queer.
![]() |
Genailpsychologie.de |
Auch sind die Leserbeiträge, zwei nehme ich mal heraus, dazu sehr deutlich und bestätigen dies. Frauen kommen zu selten auf die Idee, dass sie falsch handeln, dass ihr Reden und Handeln nicht richtig war, dass sie falsch gewickelt waren, im falschen Film dann sind. Ob mit oder ohne Befangenheit lohnt es. Zu beachten ist immer, dass es mir um bestimmte Personen geht, die falsch handeln und nicht um das Geschlecht der Frauen generell. Dazu gibt es das Klatschblatt und es wird meist auch verstanden, so müsig die Feststellung ist, dass nicht alle so sind. Nur ist das in Beratungen oder der Bildung, bei Missetaten, keineswegs ausreichend.
aber niemand ist da, der das Königtum ausruft. / Alle seine Fürsten sind ein Nichts. In seinen Palästen steigen Dornen auf, Nesseln und Disteln in seinen Festungen. Es wird eine Aue für Schakale sein, / eine Wiese für junge Strauße. Wüstentiere treffen auf Hyänen, / Bocksgeister begegnen einander. Ja, Lilit macht dort Rast / und findet für sich einen Ruheplatz.
Ich bin echt "von den Socken" ! Hier höre ich zum ersten Mal die Erklärung dessen, was ich seit über 20 Jahren täglich erlebe aber nicht verstehe, außer daß ich regelmäßig - wie ferngezündet - richtig wütend werde, oder die abgeschwächte Form: depressiv. Hut ab! Danke Tamara, das ist mal wieder wirklich ein echter Rat fürs Leben. Ich muß mal sehen wie ich damit künftig umgehe.
Ich bin 47 und kann mich an genau 3 Entschuldigungen erinnern. Im Gegensatz dazu tausende von Vorwürfen, Ansprüchen und auch noch nach Jahren das Vorhalten einer kleinen Verfehlung die bereits ewig her ist.
Warum handeln Frauen so? Er ist verärgert über ein Verhalten von ihr und sagt ihr das. Sie ist hingegen verärgert über sein Verhalten, seine Kritik, dass ihn das stört und das er sich darüber ärgert.
Für sie ist das Problem, das er sich ärgert und dem will sie abhelfen. Er soll nicht mehr so fühlen. Er soll also seine emotionale Reaktion ändern. Frau Wernli stimmt hingegen dem Einwand des Mann zu, auf das sie antworten soll aber nicht macht. Für sie ist es logisch, was er sagt. Das eigentliche Problem ist damit nicht gelöst.
Sie macht ihn erneut zum Problem statt ihr eigenes Fehlverhalten und mir fällt dazu nur ein was früher mal gesagt war, wenn Frauen Männer zum Pantoffelhelden machen und so soll es nicht sein!
Addendum: Frauenrechte – längst erkämpft? Tamara Wernli und der Feminismus in einer Reportage des SRF vom November 2018. Sie ist eine Reizfigur der Feministen, heißt es.
-------------------------
Fazit dieser Verkehrung: nicht sie ist das Problem sondern er ist es in ihren Augen und sie dreht das Geschehen so hin. Sie will ihr für ihn negatives Verhalten nicht sehen.
Ach, wirklich? Eben ja. Lösungen der Frauen sind Lösungsstrategien anbieten wie gutes Essen kochen, ihn mit Witzen oder Smilies aufmuntern. Auch das Bett gehört dazu. Andere haben das längst so ausgedrückt, dass Frauen Männer eh gerne mit dem Sex erpressen. Davon hat schon Ester Vilar 1971 in ihrem Buch "Der dressierte Mann" geschrieben wie Jahre später, 2013, Brigit Kelle, "Mach doch die Bluse zu". Nicht vergessen, sie sagte eigens dazu, dass nicht alle so sind und ist nur trivial, also Binsenweisheit.
Bereits zum Buch von Vilar wurde mir deutlich, gelesen habe ich es erst Jahre später, da ich mit Jugend zu tun hatte, mit Musik und dem Glaubensleben, dass eifrig die Frauenfuchtel zugegen war und sie den komischen Anspruch hatten, sie müssen Männer mal aufklären. Diese Haltung hatte sich immer wieder gezeigt in Formulierungen, dass die Männer an der Reihe seien, sie sollten sich auf mal emamzipieren. Männer seien nicht auf der Höhe der Frau. Das jedoch ist eine gehörige Portion Anmassung und wude kaum geteilt von Männern, sondern fast rundweg initiiert durch Frauen. eine Auseinandersetzung zur Sache war das meist gar nicht, sondern das war gatekeepern, oder wie der Volksmund sagt, Männer zum Pantoffelhelden machen.
Die Schriftstellerin Sandra Paretti sagte über Valerie Solanas, die 1988 verstarb, eine US-amerikanische radikal-feministische Schriftstellerin, die durch ihren Mordversuch an Andy Warhol sowie als Autorin des SCUM Manifesto bekannt wurde (Wikipedia), sie ist eine Verrückte und zudem benutzen Frauen heute Sex als Waffe gegen den Mann und erklärt dies noch anhand des ( heute längst verrufenen!) Kinsey-Reports.
Scum Manifesto ist ein radikales feministisches Manifest von Valerie Solanas, das 1967 veröffentlicht wurde. Es argumentiert, dass Männer die Welt ruiniert haben und dass es an Frauen liegt, sie zu beheben. Um dieses Ziel zu erreichen, schlägt sie die Bildung von SCUM vor, eine Organisation, die sich der Überwindung der Gesellschaft und der Beseitigung des männlichen Geschlechts widmet.
Kommt das nicht bekannt vor und ist fast gleich dem, was heute einige unken und kreischen? Was dazu gesagt werden kann, ist, dass jene eher vor Hass triefen müssen und Rundumschläge machen ohne erkennbaren Zusammenhang.
Frauen wollen nur recht haben, komme was da wolle? Frauen sind sich keiner Schuld bewußt? Warum? Um wenig fachlich zu fragen, um welche Sorte Frau handelt es sich?
Solanas wurde zu drei Jahren Haft verurteilt, die sie im Matteawan State Hospital für kriminelle Geisteskranke absaß
Übrigens trägt nur das männliche Reh, der Rehbock, ein Geweih, das mit einer Länge von 20 bis 25 Zentimetern und nur drei Sprossen nicht so groß und verzweigt ist wie bei Hirschen
Erkennbar wird , dass es der Frau eigenartigerweise nicht um den Einwand des Partners geht, also das, was ihn an ihr störte, sondern wie er, der Mann reagiert und daraus entsteht Streit. Ihr gefällt nicht, dass ihm etwas missfällt.User: Ich habe bei einem Streit maximal eine Entschuldigung bekommen, wenn ich im Gegenzug lügen sollte, dass ich mindestens genau so schuld sei. Sprich eine echte Entschuldigung habe ich nie von einer Frau bekommen. Manche Frauen waren beim nächsten Streit nachtragend und sagten ich sei beim letzten mal ganz alleine Schuld gewesen, was totaler Quatsch ist. Hinzu kam das was im Video erklärt wird. Die Frau benimmt sich schlecht z.B. weil sie gestresst ist und etwas alleine schaffen möchte. Sie verzweifelt und lässt es respektlos am Mann aus. Es spitzt sich weiter zu. Und dann beschwert sie sich, dass der Mann nicht glücklich darüber ist. Sie gibt dem Mann die Schuld für etwas was sie selbst ausgelöst.
Disclamer. Bevor welche meckern. Männer machen auch Fehler. Ich habe es nur noch nie beobachtet, dass Männer die Ursache des Problems derartig verdrehen.
Durchaus ist das auch mir oft auffallend gewesen, aber auch, dass Männer meist konkreter waren, Nägel mit Köpfen machen und Ross und Reiter klarer nennen. Es wird auch weniger zerredet oder gar gerätselt ob die Gefühle richtig sind oder falsch. Wie Frauen Männer optimieren, ist bereits Thema gewesen und hier nur eine Onlinesuche. Ziemlich uferlos ist das auf alle Fälle.
Gott sei Dank war ich nur wenig damit konfrontiert, was das Heftige nicht schmälert, denn heftig ist das meist, wohl hat es auch mit Männerwelt und Technik zu tun, in der ich meist zu tun habe. Das sind meine Schlüsse, die ich daraus ziehen kann, zumindest einer nebst weiteren.
Frauen sind da also nur Blindgänger ......? "Hab dich mal nicht so" ist beispielsweise so ein Nogo und das nicht nur beim Partner sondern auch erzieherisch. Zumindest ist doch Vorsicht angebracht. Ehe und Familie sind in erster Linie ja nicht Machtausübung.
Von Kindern lernen war längst beliebt geworden und erhielt Aufmerksamkeit, was nicht heißt, Kinder nur gewähren zu lassen, sondern ihnen auch zuhören, aufmerksam sein, sie wertschätzen, Empathie ist ein Begriff, denn sie sind auch Teil von einem und bilden mit die Familie.
Ich hatte mal die Hypothese, dass das auch mit Erfahrungen im Arbeitsleben zu tun hat, dem Frauen oft weniger anheim gestellt sind, denn Männer. Man kann nicht einfach so das System ändern und optimieren wollen, in dem man ist und arbeitet oder gar die Beteiligten umkrempeln, sondern muss sich anpassen, sich einfügen, muss zuhören, teamfähig auch tolerant sein, kombinieren können, Rückzieher machen, sich korrigieren mit etwas und den gesamten Ablauf erkennen und verstehen und nicht nur stur, "sturkopfed", die eigene Denke sehen, nur das eigene Hirn haben. Manchmal ist es, als ob Frauen nicht bewußt ist, dass sie andere auch treffen und verletzen.
Das kennen nur Kinder vom Bauernhof auf dem Land.
Ebenso finden zahlreich Vieraugengespräche statt, ohne Überwachung, ohne Gruppenanschluss und ohne Zuhörer dabei. Es gibt Montagetrupps, Team nennt es das Management im Marketing und Film oder das weibliche Milieu, und gibt den Facharbeiter, den Angestellten an der Maschine, der natürlich Facharbeiter sein kann, Meister, Techniker oder mit Ingenieur dabei. Eine fremde Welt wohl für viele und aus Betrieben, aus der Arbeit wird nichts erzählt, so war mal die Devise. Das tun nur Gerüchtenaturen.
Hier eine Kritikerin der Frau Kelle, die ihr wohl auch, aber nicht in allem zustimmen will. Nicht nur sie betont, dass doch nicht alle so sind (vgl. Video von Dr.Bonelli: eine Patientin fühlt sich betroffen, bezieht auf sich). "Das sollten wir alle nicht vergessen. Es geht in der Aufschrei-Diskussion nicht darum, dass wir Frauen ach so arm sind. Und Männer ach so böse. Aber jeder sollte die natürlichen (Scham-)Grenzen respektieren und einhalten. Nur weil ich mich schminke und mir ein hübsches Kleid anziehe, dürfen mir Typen ungeniert in den Ausschnitt starren, mir schmierige „Komplimente“ machen und mich vielleicht sogar noch angrapschen? Aber sicher nicht! Nur weil der gut gebaute Typ bei 30 Grad im Schatten bzw. in der Werkstatt im Unterhemd arbeitet, darf ich ihm hinknallen, dass er ja total gut ausschaut? Und ihm vielleicht gleich noch auf den Oberarm greifen – so á la: „Du gehst sicher viel trainieren! Darf ich mal anfassen?“ Aber sicher auch nicht!
https://sabinekarrer.at/zur-aufschrei-diskussion-dann-starr-mir-nicht-auf-die-bluse/
Klaus Schlagmann, der ja kritisch ist über Otto Kernbergs Schuld- und Wutanfallsthesen beim Klienten.
Die Lust zu verspüren, KlientInnen aus dem Fenster des Büros im 80. Stock zu werfen, deren Bemühungen barsch abzuweisen, sich eines Verständnisses durch ihren Therapeuten versichern zu wollen, sich mit KZ-Kommandanten und Folterern zu identifizieren, PatientInnen zu verhöhnen und zu Tätern zu erklären, die durch „sexuellen Missbrauch“ in der Therapie in den Suizid getrieben wurden: in diesen und ähnlichen Empfehlungen Kernbergs erkennt Hanns Mayer also die „objektive besorgte Einstellung“ eines Weisen, dem „das ernste Problem der Gegenübertragung“ nicht verschlossen ist, wovon der Autor ärgerlicher Weise keine Ahnung habe. Nun soll ich mich wohl meines mangelnden Verständnisses für Therapieprozesse schämen und auch noch dankbar sein für diese herablassende „Aufklärung“.
Pfui Deibel! aus Psychiatrie-und-ethik
