Dienstag, 4. Oktober 2022

Musik und Country.

 Musik ist Musik ist Musik, doch nicht alles gefällt. Ist ja klar, doch manchmal gerät es in Vergessenheit und wieder andere finden ganz plötzlich Tabus so wie bei den bösen Liedern, Na gut, es sind ja nicht alles nur schöne und erträgliche Texte. Über die Melodien mal auch nicht ganz  zu schweigen. Ein wenig sind Grenzen schon einzuhalten. Und wer nicht nach Rom möchte, soll wenigstens Ruhe geben. Umwege spielen da keine Rolle. Welches Ziel verfolgt der Komponist oder ein Interpret? Katharsis oder sich gar dem Bösen verschreiben, es/ihn als nicht existent sehen, boshaft sein, provozieren, den Spiegel vorhalten? Allein damit ist schon der Vorsatz deutlich von Liebe zur Gier und den Trieben.


 

Hier alternative Videos https://youtu.be/wkMlBgB-Cd0 - https://youtu.be/zc4e-HdlhPY

zum fehlenden Video: "Stand By Your Man" von  Tammy Wynette - https://youtu.be/f2KP9fYZUWA, ist hier bei Classiccountrymusic , natürlich in englischer Sprache, Näheres nachzulesen.

Die legendäre Tammy Wynette machte sich mit Hits wie "Stand By Your Man" einen Namen in der Country-Musik als "First Lady Of Country Music". Während sich viele ihrer Songs um Liebe und Einsamkeit drehen, ist es in ihren Gospelsongs, in denen Wynettes hoffnungsvolle Stimme wirklich durchscheint.

https://youtu.be/f2KP9fYZUWA

Ein Lied, das Wynette uns einen Schauer über den Rücken jagte, war "How Great Thou Art". Ein christliches Lied aus dem 19. Jahrhundert – das zeitlose Lied ist ein fester Bestandteil der religiösen Gemeinschaft. So sehr, dass Christianity Today es auf #2 seiner Liste der "Lieblingslieder" setzte. Kombinieren Sie das mit Wynettes bezaubernder Stimme – und Sie haben eine himmlische Kombination!

https://www.youtube.com/watch?v=WTnmRdJsEyQ

Das Lied "Stand by your men" wurde von der Frauenbewegung der späten 1960er- und frühen 1970er-Jahre wegen seiner Aussage kritisiert, eine Frau solle unter allen Umständen bei ihrem Mann bleiben. ist bei Wikipedia zu erfahren.



Applejack, der Apfelschnaps oder Obstler

Der Songtext erzählt von einer Person namens Applejack, der in der Nähe eines Apfelgartens lebte und dessen richtiger Name Jackson Taylor war. Er wurde von allen geliebt, die ihn kannten, er hatte eine Leidenschaft für Apfelwein und Banjo spielen. Die Hauptperson erinnert sich, als sie noch ein Kind war und immer zu Applejack ging, um mit ihm zusammen Apfelwein zu trinken und den Banjo und das Tamburin zu spielen. Applejack ist jetzt nicht mehr da, aber die Hauptperson hat sein Banjo, das sie immer an ihn erinnert.


Als Methodisches ist für mich bislang lediglich die klassische Musik im Rahmen vorhanden, die Schlagerwelt oder anderes, Rock, Blues, später Punk oder die Boygroups, so gut wie nicht, es soll der Freizeit dienlich sein und der eigenen Muse und Erholung oder Nichterholung. Spontane Gespräche sind davon nicht ausgenommen. Und was das Radio bietet, haben wir ja keinen Einfluss mehr, wohl freie Senderauswahl besteht.




Im Bildungsrahmen mag es manchen Lehrern vielleicht nahegebracht worden sein, Aktuelles doch aufzugreifen. Dazu kann ich mich nicht äußern. Aus der Jugendarbeit der Vergangenheit war es kein Thema je. Ob die einen auskundschaften wollen oder was die dann vorhaben sind eher Einwände gewesen, und es ist doch die große Geldwelt.

Erziehung und Familie, auch dort sind Grenzen und ist die Erziehung, was einem genehm ist und was nicht und das kann das laute Radio ebenso sein wie ein dämliches Lied. Wie sollte man denn sonst faulenzen und vor sich hin dösen können oder die Zeitung lesen oder ein Spiel gemeinsam spielen.

Manche bauten eine nette Hütte aus dem alten Heustadel mit Lagerfeuerplatz vor der Türe und einer Theke wie im Landgasthof. Und das geht. Manchen wissen das ja. Was sollte man den öden Krimis denn abgewinnen, wenn die Baugeschäfte und Maurer da nur verhöhnt werden.

Im Freizeitrahmen ist das nette oder gesellige Beisammensein ja das Ziel und der Wunsch. So gab es doch auch Discoabende mit und in der Jugend, warum denn nicht. Kostet weniger Eintritt und es muss nur gut gemanagt, soll heißen vorbereitet sein.

Die Beweggründe von Komponisten und Interpreten sind manchmal ja nicht bekannt und auch nicht einfach so zu erkunden. 



Print Friendly 
and PDF


Rasputin der russische Wandermönch

 so wird er beschrieben aber auch von einer ganz anderen Seite. Er soll der Geliebte der Zarin gewesen sein, für manche gar war er ein Dämon, was jedoch nur Gerüchte gewesen sein sollen. Rasputin, die berüchtigtste Sexbestie der Geschichte. war 2016 ein Artikel in der Welt.

Das Lied von Boney M. handelt von seiner Geschichte und Schicksal. Er wurde letztlich umgebracht, nachdem er den ihm verabreichten Giftbecher überlebt hat




Rasputin, die berüchtigtste Sexbestie der Geschichte war noch vor wenigen Jahren in der Welt zu lesen. In Russland jedoch soll er auch heute noch durchaus als liebevoll gelten, der er war. Dem Zarenhof waren dunklen Seiten, die er haben solle, unbekannt, er hat den Zarewitsch von der Hämophilie geheilt, worüber die Ärzte sehr verwundert waren, wie das zugehen konnte. Er war als Wunderheiler angesehen.

Der Artikel in der Welt ist von 2006 und ist er nicht einiges zu dick aufgetragen? Manchmal ist es doch zum Kopfschütteln, auf welch primitive Form Journalismus arbeitet, sich selbst für Besseres hält und andere verurteilt. "In der Hauptstadt des Zarenreichs wimmelte es von Mystikern, Wunderheilern und frommen Spinnern, denen die wachsende Abneigung gegen die orthodoxe Hierarchie gute Geschäfte bescherte. " Ebenso ist von einem ungehobelten Bauern die Rede und dann wieder vom Sohn eines freien Bauern. Da sollte es der Schreiberling, pardon natürlich heißt es Journalist oder der Autor, schon deutlicher machen, ob er über die Gerüchte schreibt oder ob er sich mit dem Mob gemein macht, der von frommen Spinnern redet. Es kann sich da doch nicht um das Feindbild Russland handeln, um es ab und zu anzuheizen? Leserbriefe weisen wohl darauf hin nebst dem Kopfkino zur Sexualität, als ob es des Menschen ewiges Ärgernis ist. So viel noch mit Ergänzung.

Das wichtigste über Rasputin ist die Tatsache, dass er tatsächlich Menschen heilen konnte, vor allem Zarewitsch Alexei, den Sohn von Nikolaus II., der an Hämophilie litt, einer Erbkrankheit, die die Blutgerinnung verhindert. Jede noch so kleine Verletzung hätte zum Tode durch Verbluten führen können. Rasputins Fähigkeiten wurden sogar von Leuten bestätigt, die ihn verachteten.

Die Kaiserin glaubte an seine Rechtschaffenheit, an seine geistige Stärke, glaubte, dass sein Gebet hilft. Das war die einzige Art, wie sie ihn behandelte. Rasputin besuchte den Palast nicht so oft, wie es hieß. Er wurde gerufen, wenn sich Alexeis Krankheit zeigte. Ich habe ihn selbst einmal gesehen. Ich habe ihn als klugen, gerissenen, freundlichen Mann erlebt." (1)
________________
1) Der verrückte Mönch: Wer war Grigori Rasputin wirklich? Russiabeyond Mai 2022
In der Hauptstadt des Zarenreichs wimmelte es von Mystikern, Wunderheilern und frommen Spinnern, .....
3) 5 Myths and Truths About Rasputin, Time, BY ALBINKO HASIC, PhD candidate at Syracuse University  DECEMBER 29, 2016 Obwohl er häufig in Salons unterhielt, gibt es keine Beweise dafür, dass Rasputin ein sexverrückter Wahnsinniger war, der eine geheime Affäre mit Russlands Königin hatte. Ähnlich wie der Rest seines Lebens wurde sein Verhalten in diesem Bereich übertrieben und – nach der Februarrevolution von 1917 – von seinen Feinden ausgeschmückt, um sein Leben zu propagieren.-Rasputin ist ein russischer Spitzname, der "Ausschweifungen" bedeutet. Zwölf Jahre lang beherrschte der Schwarze Mönch Gregory Novihh, berühmt als Rasputin, die Zarin Alexandra und durch ihren Einfluss Zar Nikolaus den Letzten* und durch ihn das Schicksal ganz Russlands.



Print Friendly 
and PDF


Richtig oder falsch? Sache und Partei

 Nun sind lange schon die Auffassungen, natürlich gefragt bei wem, wer etwas von sich hält, sagt doch nein, wenn es um die AfD geht. Das ist doch lange schon Konsens bei den Medien. Ist es das? Stimmt, ja das ist es, medialer Konsens. Und dann noch der Opportunismus, also mit dem Strom schwimmen, sich anpassen, denn es erfüllt ja seinen Zweck dadurch; 

– Wegfall des „Soli“ für rund 90 Prozent der Steuerzahler*innen? Abgelehnt.

Falsch oder richtig?

Die AfD prangerte diese Zustände bereits nach dem Einzug in den Bundestag im Jahre 2017 an, was von den Altparteien ignoriert wurde

So tun als ob war eher das Kunststückchen. Als gut, sage ich halt mal ja dazu .... äh wozu eigentlich? Zum Nein? Wieso jetzt nein? Na klar ich will auch gesund leben. Und worum geht es nu? Gesund leben haben die Grünen übrigens patentieren lassen wollen. Stimmt das?

Also gut. Damit die Sonne wieder scheint. Es gibt also die Jasager und die Neinsager.

Oder wie um Mitte 1980 bis 1990 war bei manchen so der Stil, ohne Grün geht gar nichts. Es war schlimmer wie die unterschwellige Werbung und hatten sie doch erst kläglich die 5% Hürde genommen. Sie agitieren (Zeitungsmeinung) ja schon verdeckt wie im Krimi. 1983 war es, als sie in den Bundestag gerieten (sic), gewählt wurden. Nach der Wiedervereinigung war eine Weile nichts mehr mit 5% darüber.

Die Weltretter-Wette: Grüne fahren verdeckten Angriff auf die Mittelschicht. Sie haben eine Wette abgeschlossen, war 2019 im Fokus zu lesen. https://www.focus.de/politik/deutschland/kommentar-von-ulrich-reitz-die-wette-der-gruenen-gegen-die-mittelschicht_id_10910737.html

Hier beim Fokus ist schon was zu finden, doch leider war keine Datumsangabe dabei, aber die Schlagzeile war beeindruckend: 

Schon wieder verloren! Grüne kommen der Fünf-Prozent-Hürde bedrohlich nahe. Das charakterisiert natürlich den Weg nach unten, nicht den nach oben wie 1980.Hat damalls jemand gesagt, sie kommen dem Einzug bedrohlich nahe? Na gut ich kann es nicht sagen. Bei der Bundestagswahl 1983 kamen sie auf 5,6 %. Es ist doch eine junge Partei, sie gehen auf Friedensdemos und wollen keine Kernenergie haben. Und alsbald sagten welche, die sind aber nicht alle friedlich (-fertig) und nicht katholisch. Heute ist es ja deutlich.

Gut 100 Tage vor der Bundestagswahl sieht es schlecht aus für die Grünen. Laut dem aktuellen INSA-Meinungstrend im Auftrag der "Bild" verliert die Partei einen weiteren halben Prozentpunkt.

Mit 6,5 Prozent liegt sie jetzt deutlich hinter den anderen kleinen Parteien zurück. Die Fünf-Prozent-Hürde rückt bedrohlich nahe.

Wann diese Umfrage war ist leicht einzugrenzen denn Insa gibt es seit 2009 wie unter über uns zu lesen ist. Unser Markt- und Sozialforschungsinstitut wurde am 26. November 2009 gegründet. Die Umfrage ist somit aus den Jahren nach 2009.

Natürlich hat das noch nichts mit der AfD zu tun, stimmt. Sind Zweifel?

Da ich solches in der Regel nicht nachverfolge ist es hier fast schon Unsinn für mich. Damit hab ich´s halt nicht so außer der Reihe. Und als ob ich damit denn alleine bin, beileibe nicht. Einfach lesen, was in der Zeitung steht ist ja den meisten sicherlich Devise gewesen. Ist zwar auch eine behauptende Annahme jetzt, doch weiß ich nichts anderes auch ohne Umfrage.

Ich mache das häufiger so bislang, dass ich halt lese wenn ich lese, ob es mir gefiel oder nicht, ist ja meine Empfindung danach und man denkt irgendwas dazu wie zum Beispiel so ein Käse. Mir gefiel das so gar nicht. Und Neudeutsch: wenn vorher nogo hat es mit der Aufmachung zu tun oder ob es ein musthave or must´ve ist als notwendiges Übel. 

Übrigens ist im Webster zu lesen, that the first known use of must've was in 1872; must've also means mustache, the hair growing on the human upper lip,

Wieso sind die Kriege im Nahen Osten jahrzehntelang Gewohnheit gewesen?


wie legitimes Vorgehen gesehen 
Hiroshima - WHY? Und dann?

Jugoslawien

Vor Tagen war ein Facebookpost mein Anlaß und habe diesen so übernommen wie er gepostet war mit der Idee, derjenige hat ein paar Negativpunkte zur AfD gesammelt und hab einige Fragen und Hinweise zugefügt um Stimmungsmache deutlich zu machen. Mir geht es dabei nicht um den Urheber, denn verlinkt wird immer von dem, der es tut. Und so mancher postet ebenso im guten Glauben so sollte die Redlichkeit nicht schon vorneweg in Frage gestellt werden.

So sagte ich, dass ich nicht nachgeschaut hab ob das alles so zutraf, dass die AfD zu den Punkte mit nein gestimmt hat.  Auch dass viele ungeprüft Informationen übernehmen ohne Näheres zu wissen. Natürlich können das die allermeisten der Menschen kaum leisten, Informationen auf den Wahrheitsgehalt, auf Sachlichkeit etc. nachprüfen. 

Wie am Beispiel deutlich ist: Grüne fahren verdeckten Angriff auf die Mittelschicht hat der Fokus im Juli 2019 geschrieben. Und was überhaupt nicht zutrifft ist, das Hauptanliegen Weltrettung zum Schnäppchenpreis?

Schlüsselreize sind beispielsweise ja AfD, ja, nein, dagegen, dafür., abgelehnt usw.. die Rechten ohnehin

hingegen haben sie M und N zugestimmt, 
was jedoch keine Rolle spielt, denn ... 

sind fiktive Satzbausteine. Also wer möchte wem was beweisen? „Das Bleichgesicht spricht mit gespaltener Zunge“

Gewiss darf nicht übergangen werden ob etwas zur Sache richtig dargestellt wird oder ob es um die politische Meinung dazu geht, was die eine Partei aus Gründen abc für besser findet als die andere Partei mit xyz.

Klatsch und Tratsch meint vielleicht, von der oder dem nehme ich nichts in die Hand, möchte nichts geschenkt.

oder dem geschenkten Gaul schaut man doch nicht ins Maul.

Bei der Wahl in Thüringen war es ja nicht akzeptabel, Frau Merkel mag das Betonende entschuldigen, aber das war nicht einfach entschuldbar, mindestens doch grobe Peinlichkeit. Es ist ihr doch längst nachgesehen. Oder und das ist nicht mehr fiktiv, wie logisch ist es denn, dass Putin die Gasleitungen sabotiert hat also in die Luft gejagt? Oder waren es die USA laut Bindens und anderer Äußerungen doch schon längst zuvor, dass sie es verhindern wollen, daß Gas da hindurch fließt; war es die NATO oder gar Polen, denen es ja dienlich wurde? Der Antispiegel und NDS haben einige Aufstellungen dazu und haben das belegbar.

Vom Supergau wie in der Jahren des Superlativewahns schreibt keiner mehr, Gott sei das auch Dank, doch es war einer, nur nicht von einem Tsunami verursacht. Oder es so zu nennen ist es ein politischer Tsunami.

Auch dies ist eine längere Liste an Drohungen aus der politischen Wirklichkeit: Schröders umstrittene PipelineWarum die USA Nord Stream 2 nicht wollen und ist vom Mai 2018 auf ntv. Umstrittene Pipeline:Neue US-Sanktionen wegen Nord Stream 2 vom November 2021, ZDF

Dort hieß es weiter: "Damit seien inzwischen acht Personen oder Einrichtungen sowie 17 Schiffe mit Sanktionen belegt. Außenminister Antony Blinken betonte, die neuen Strafen stünden im Einklang mit dem Widerstand der US-Regierung gegen die Pipeline, die Gas unter Umgehung der Ukraine von Russland nach Deutschland bringen soll."

Leider sind die Qualitätsmedien heute ja im Verzug bei Klärungen dazu und sie machen daraus wie es so scheint gar keinen Hehl mehr.

Und nun betreffs AfD.

Klatsch und Tratsch lautet, ich habe da neulich gelesen, dass die zu den Punkten dagegen waren. Politisch jedoch sollte treffender von Propaganda geredet werden.

Zum fb-Post nun bezüglich AfD und deren Abstimmungen war ja auch mein Hinweis, dass immer auch Quellen wichtig sind, wo etwas nachgelesen werden kann so wie im Grundsatzprogramm der AfD. Jedoch kann der Leser auch selber nachdenken und was ich denn sagen möchte. Ich fand es gerade witzig, doch zwei Punkte nachzublättern. Wer wird denn nicht mal bloß gestellt. Online wird mancher schon die Erfahrung gemacht haben, dass selbst Linkhinweise oder verlinkte Zeitungsartikel bereits Grund waren für Ausraster von Trollen oder Influencern (oder die es sein wollten), auf zur Attacke?

- ob man wohl auch dieser Meinung sei oder 
- wer das schon liest, ob man denn nicht wisse, dass das alles nur Fakes sind oder 
- jener/jene sind doch Verschwörungstheoretiker
- und natürlich Rechts nicht übersehen, was ja zumeist die große Empörung ist. Inflationäres Gerede lauten Einwände.

Abgesehen mal davon, seit wann sind hysterische Aktionen sinnvoll? 

Zu drei willkürlich gewählten Punkte habe ich nun nach Hinweisen gesucht.

– Bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie? Abgelehnt.
– Wegfall des „Soli“ für rund 90 Prozent der Steuerzahler*innen? Abgelehnt.
– Mindestvergütung für Auszubildende? Abgelehnt.

1) Auch die AfD wies kurz nach ihrem Einzug im Bundestag daraufhin, dass in der fleischverarbeitenden Industrie eklatante Missstände herrschen. Nun, nach einem Corona-Skandal, gibt sich die Bundesregierung kämpferisch und will diese Probleme angehen. Ein scheinheiliges Handeln nachdem jahrelang konsequent weggesehen wurde.

Jürgen Pohl (AfD) bekennt zu Beginn, dass er sich für die Zustände in der deutschen Fleischindustrie schämt. Diese Zustände sind aber nicht neu. Die AfD prangerte diese Zustände bereits nach dem Einzug in den Bundestag im Jahre 2017 an, was von den Altparteien ignoriert wurde. Die Sozialdemokraten ebenso, dessen ehemaliger Parteivorsitzender von Tönnies Beraterhonorare kassierte.

Pohl benennt klar, dass in der Fleischverarbeitung massenhaft ausländische Arbeiter nach Deutschland geholt und ausgebeutet werden, anstatt die eigenen Bürger in Lohn und Brot zu bringen. Dies wird von den Altparteien seit Jahren geduldet und nichts unternommen.

Der AfD-Redner ist sich sicher, dass es in einer sozialen Marktwirtschaft auch möglich ist, die Arbeitsplätze im Land zu halten und auch anständige Löhne zu zahlen.

Die mit dem Post gemachte Behauptung ist demnach nicht richtig.  

2) Soli abschaffen sagte die AfD 2018:

Berlin: (hib/HLE) Die AfD-Fraktion will den steuerlichen Solidaritätszuschlag „unverzüglich und uneingeschränkt“ abschaffen. In einem Antrag (19/4898) heißt es, diese seit über 25 Jahren andauernde Steuer-Sonderbelastungen müssten endlich beendet werden.
 https://www.bundestag.de/webarchiv/presse/hib/2018_10/573078-573078Finanzen/Antrag - 11.10.2018 (hib 757/2018)

3) Mindestvergütung in der beruflichen Bildung. Dort ist nebst anderen die AfD mit Standpunkten dazu: Antrag der AfD

Die AfD-Fraktion lobt in ihrem Antrag (19/11154) den Versuch der Bundesregierung, notwendige Anpassungen an die sich immer dynamischer verändernden Qualifikationsanforderungen in Wirtschaft und Verwaltung vorzunehmen. Falsch sei dagegen die Absicht, die Bezeichnungen von beruflichen Bildungsabschlüssen an akademische Abschlüsse anzugleichen. Es sei dringend geboten, die Attraktivität der dualen Berufsausbildung gegenüber anderen Ausbildungsgängen im Schul- und Hochschulbereich, vor allem für Leistungsstärkere, weiter zu erhöhen. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw42-pa-bildung-berufliche-bildung-661484

Als potentiell systemgefährdend sieht die Mindestausbildungsvergütung

Dr. Volker Born vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) betonte, dass die von CDU/CSU und SPD geplante Einführung einer Mindestausbildungsvergütung potenziell systemgefährdend sei, da die ohnehin sinkende Ausbildungsbeteiligung von Klein- und Kleinstunternehmen insbesondere in strukturschwachen Regionen aufgrund der finanziellen Belastungswirkung dieser Maßnahme weiter gefährdet werde.

Gleichwohl begrüßte der ZDH die Pläne, bisherige berufliche Aufstiegsfortbildung in aufeinander aufbauende Stufen zu gliedern. Sie werden dann „Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in“ und als zweite Stufe „Bachelor Professional“ heißen. Als dritte Stufe soll der Meister durch die Bezeichnung „Master Professional“ ergänzt werden.


Gewiss ist keinem die Kommentierung genommen die da lautet, Dr.Born? Das sind doch eh nur die großen Bosse. Einiges eigenartig sind für mich allerdings die Vorstellungen einer Aufstiegsfortbildung und aufeinander aufbauende Stufen, was das nur ein kann?

Ich weiß nicht, ob es Treppenwitze gibt aber bauen Stufen denn aufeinander auf?

Mir war der 2. Bildungsweg längst bekannt wie die BAS, die FOS, die BOS, das Bayernkolleg in Bayern. Hingegen hat ja Bologna deutlich gemacht, es wird rumgeflickschustert wohl um der Elite willen. Na gut, 1978 war das und ist ja lange nun her und wenn ich so bedenke, was habe wir heute?

Um 2000 meine Unterhaltung mit einem kleinen Unternehmer der Technik, was die Politiker da vorhaben, sind doch alles nur Qualitätseinbußen, worauf das rauslaufe. Wie es ihm gehe? Er will nicht klagen, aber es war schon deutlich viel besser.

Ist das nicht gar ein Wortungetüm rumgeflickschustert? Gibt es länger auch.

Ja, Herr Schäuble, rechtlich. Wo aber bleibt die demokratische Moral. Nachdenklich stimmt mich die Tatsache, das seit Jahren immer wieder am Grundgesetz rumgeflickschustert wird, man aber dadurch die Rechte der Bürger nicht etwa erweitert, sondern im Gegenteil, immer mehr einschränkt werden.

Und das hat ein Leser 2009 beim Kraftfuttermischwerk geschrieben aus besagtem AnlaßGrundgesetzänderung für den Bundestrojaner


Print Friendly 
and PDF


Montag, 26. September 2022

Champion oder Mensch sein- was ist sinnvoll?

 Ich hole hier einen Abschnitt aus dem vorherigen Artikel heraus um das Thema deutlicher zu gestalten.

Und schon ist der Rahmen gesetzt! Na, wer weiß! 

Auszüge aus der Bibliothek der Zeit oder anders gesagt der Zeitenbibliothek und ein bisschen Lebensbibliothek.

Der kleine Mann, die einfachen Leute, wurden ja angehalten, über sich und das Leben nachzudenken und ja nicht so viel zu konsumieren und nicht gleich alles wegzuwerfen. W i r  sind ja verschwenderisch geworden und sooo materiell nur zentriert. Ja hat er das und ist er das denn der kleine Mann?

Hier als Aktualisierung und Exkurs, 30.9., der Blickwinkle zur politischen
mit weltpolitischer Bühne mit dem Finanzmarkt

Wie die Krisen von Covid-19 bis Putin-22 vom Zusammenbruch des Wirtschaftssystems ablenken sollen

Es mag so manchen Ohrwürmer plagen, doch ist es gut, das es immer mal wieder anständige Experten gibt, die keine Scheu haben nachzudenken. Pädagogisch sind zwei Verhaltensweisen bei Menschen: die eine ist die, Fehler zu vertuschen wie Kinder in der Schule, das Blatt beschmieren, damit es keiner sieht was falsch war. Die andere ist die, Distanz zur Sache und zu seinem Tun und Handeln einzunehmen. Dialogbereitschaft ist beidem wichtig und die Freiheit eines Systems und Geschehens. Restriktionen zerstören und sind Hemmfaktoren erneuten Meidens oder verursachen Aggressionen und Verbohrtheit.

Geht es um die relevante Sache oder nur um eine Nebelkerze. Immer noch ist das CO2 schuld. Ja woran denn.

---------------

Und dann vergehen Jahre, gar Jahrzehnte und es mach sich ein Mädchen breit, die gar Hass schüren möchte. Seit wann ist das sinnvoll, der Gesellschaft, den Alten, der Politik oder wem alles Vorwurf machen, sie hätten ihr die Kindheit gestohlen? Wieviel Recht hätten die meist schon verstorbenen der Elternjahrgänge Vorwürfe zu machen und Hass zu schüren, zudem es manche haben ja haben, auf die Hitlerjahre, auf Hitler und die Nazis, ihnen sei die Kindheit und das Leben gestohlen worden? Und es hat vielen Menschen das Leben gekostet. Nur richtete sich deren Hass gar konkret gegen Deutschland selbst oder sie meinten diese vermeintliche Mentalität sei nicht untypisch für die Deutschen, wie es mit einigen Zitaten aus dem Spektrum der Grünen belegbar wurde oder war gepaart zuletzt mit der rechten Rap-Szene.

Und Großelternjahrgänge haben zwei Weltkriege erfahren müssen. Wieviel ist ihnen die Kindheit und mehr gestohlen worden, kaputt gemacht an Lebensglück? Sind denn die liebe Greta und ihre Unterstützer nur dumm, dass sie dies nicht sehen und verstehen können? Oder wollen sie das gar nicht! Ich halte sie für selten nur dämlich damit und all ihre Unterstützer ebenso. Merkt ihr denn diese Verstiegenheit nicht? Oder seid ihr nur verblendet worden von der Medienwelt? Es ist eine gehörige Portion politischer und ideologisch verfärbter Missbrauch von Jugend. Kritik war rege zu vernehmen, sie seien ohnehin aus der Welt der Reichen und satten und worüber sie zu jammern hätten. Brauchten wir denn oder wer Kampdrohnen (-Lesben) wie die frei rasenden Konkubinen (Kommentare an einer Bushaltestelle).

Das Vermögen von Greta Thuberg, wird nach dem Vermögensmagazin auf 1 Mio Euro geschätzt, hier bei Männersache ist von 2 Mio Euro die Rede. Rubikon (aktualisiert 26.10) nennt sie die Handlanger der US-Finanzelite

Nichts gegen eine gesunde Begeisterung junger Menschen. Viele andere und Ich ebenso waren auch einmal jung und engagiert mal mit und mal ohne Nörgelheinis und auch das kann weitere Kreise ziehen aus den eigenen 4 Wänden raus. Und beileibe sind nicht alle nur blinde Hühner gewesen oder dumme Gockel, Verzeihung, Schafe mit Herdentrieb.

Framing findet nahezu immer statt.

Queen - We Are The Champions 

oder Peter Alexander – Hier ist ein Mensch

Kennst du seinen Namen
Seinen Namen kennst du nicht
Sieh zu ihm hinüber
Dann kennst du sein Gesicht
Hier ist ein Mensch
Schick ihn nicht fort
Gib ihm die Hand
Schenk ihm ein Wort
Kennst du seinen Sorgen?



Übrigens bietet Wikipedia zum Champions-Song ( war er nicht zweckentfremdend als Fussballsong) keine Inhaltsanalyse. We are the champions, my friends. And we′ll keep on fighting till the end. We are the champions, we are the champions. No time for losers, ′cause we are the champions of the world. Wovon handelt nur das Lied? Na ja, sie singen auch davon, doch ein paar schlimme Fehler begangen zu haben, haben ihre Strafe abgesessen und haben es geschafft. Einiges ist es dadurch Augenwischerei im Leben als Fußballerlied.

Damit wurde viel mitgeteilt, kommunikativ natürlich. Anders gesagt wurden damit leider auch Menschen in der Gesellschaft über den Kamm geschoren.

Und heute wird ja gesagt, dass Menschen sozusagen alle gleich sind, es soll ja gleich gestellt werden, wozu sind nur Fragen dann gut die da lauten, 

was ist Ihnen lieber, was mögen sie lieber?

Pädagogische Arbeit, Bildungsarbeit geht immer auch von einer Gegenwarts- und Situationsanalyse aus und damit werden Menschen gelenkt. Stattfinden soll das natürlich nur positiv und freiwillig und natürlich mit Überlegungen, trifft es zu, wann und bei wem trifft was denn zu.

Damals war die Rede, dass das Erdöl bald zur Neige geht und deshalb müssen  w i r  uns anders verhalten und das fängt schon beim Individuum an. Na gut, kann ja alles sein. Was aber tun die Habenichtse, denen auch gespottet wurde, dann noch der Konsum angeprangert mit dem WIR?

Das kann doch kein Zufall gewesen sein, dass es eine Zeit war, in der die Politik Ludwig Erhards so nach und nach mehr Früchte getragen hat? In dieser Zeit sind auch die Supermärkte entstanden und andere redeten von den Spontis, dem Tante Emma laden und dem kleinen Mann. Ob das wohl Methode hatte? Strategie, wäre vermutlich treffender gesagt. Möglichkeiten sind doch viele.

Das war doch sicher zu viel des Schwärmens? Na ja, für wen!

Glücklicherweise sind heute ja viele Mülltonnen vor dem Haus und drinnen, denn es wird recycelt. Positiv ist gewiss, dass es Stoffe gibt, die wieder Verwendung finden können. Stahl, Eisen, Konservendosen, Bleche, Alufolien. Generell sowieso Metalle und Nichteisen-Metalle. So viel ist ja richtig gewesen. Nur war das längst keine neue Erkenntnis, sondern diente dem Stimmenfang. So lautete doch jahrelang die Kritik an der Politik. Kunststoffe, das sind Duroplaste, Thermoplaste wie die -bei Hitze verformbaren- Legosteine und Elastomere ist die Einteilung, sind schon ein heikleres Thema, wobei die Strohhalmdebatte nur ein Randphänomen war, eine Banalität wurde als das große Übel hingestellt und damit ist das Problem vermeintlich gelöst.

Triviale Methode, denn ich kann mich nicht erinnern daran, irgendwo Mülleimer voller Strohhalme gesehen zu haben. Wo denn. Eher begegnet einem das Glas mit Cocktail, Strohhalm und Kirsche bei James Bond im Fernsehen als irgendwo einen weggeworfenen Strohhalm am Straßenrand zu finden.

Heute ist ja von Leugnern die Rede und schöne Schlager, wo sind sie denn geblieben? In der Stadt in der ich so lebe, ist nicht mal Volksmusik mit Antenne zu empfangen. Oder wo ist ein Gegenwartsbezug der Liederwelt heute? Nun muss ich sagen dass ich mich nicht umfassend damit befaßt habe, das nähme kein Ende. Nur hat das auch mit den Leitmedien zu tun, die ja außerstande sind, eine guten Rahmen mit Überblick zu bilden und etwa Objektivität dazu.

So viel ist ja richtig, dass die Erde ebenso nicht endlos ist, sondern sie ist eine Kugel und begrenzt; sie dreht sich immer weiter wie die kleine Ballerina. Warum beißen sich heute denn so viele daran fest, es gebe nur eine Welt? Da ist das träumen zu Ende? Oder ist es katholisch bereits Ketzerei? Und wer denkt denn an das Paradies, den Garten Eden, wo er nur geblieben ist.


Den Witz, den ich mal machte, was sogar akademisch war, denn auch dort sind manchmal Dummheiten vertreten, das liege an den Linsen der Fernrohre, dass die Erde rund ist, die dazu ja konkav u/o konvex geformte Linsen aufweisen müssen und dies führt zu optischer Täuschung hat doch hoffentlich keine*r geglaubt oder das ich mal zu den angstvollen Jammerern, damals so um 1980 meinte, vielleicht liegt es am Golfstrom, daß er kälter wird. 

Damals war das Lied oft zu hören, wann wird endlich wieder Sommer. Auch war eine Parole mitunter zu hören, die nächste Eiszeit kommt bestimmt.

Was woran, also daran liegt kann jeder beantworten, der sich zum Klimawandel kundig gemacht hat oder den Leitmedien zugehört, zumal ja nicht schlüssig, was nun stimmt und was nicht.

Die Leser mögen das entschuldigen, das sagen die Kritiker.

_________________

https://www.welt.de/vermischtes/article142786611/Die-Geheimnisse-hinter-Rudi-Carells-Sommer-Song.html


Print Friendly 
and PDF