Montag, 3. August 2020

Wunschdenken und Wirklichkeit

Ein wenig Traumwelt kann jeder haben, solange er der Wirklichkeit nicht zu sehr entrückt. 

Gibt es denn viele Wirklichkeiten?

Manche beherrschen das sehr gut, lange genug etwas in Abrede stellen, dann ist es auch so. 

Ganz bestimmt. Doch, das ist so. Na, dann ist es halt so. 

Nachtrag, Hinweis: nicht verwirrt sein, wenn sich der Post geändert hat, da ich einiges nachträglich hinzugebaut habe. Mir sind spontan einige Zeilen passen erschienen. Und gleich ein Kommunikationsmerkmal: K-töter, Gaslighting: verwirrt. Manchmal machen Menschen auf Provokation und Konfrontation und benutzen Redekeulen aus dem Fachjargon und dem sollte man gleich vorbeugen sein: halt, so geht es aber nicht. Als Altenpfleger war mir das unter Kollegen nie aufgefallen, wohl aber von Außenstehenden. Oder Technik, KFZ-ob jmd eine Schraube locker hat. Also Stopp, halt, so geht es nicht!

Manche haben taube Ohren oder sind blind, auch wenn es gar nicht stimmt, und andere wollen wissen wie auch erzählen, wie wer gerade so tickt: die Jungen oder die Alten. Wie die Jugend tickt, wird ja gerne erforscht und dazu berichtet. Von wieder anderen wird gesagt, das sie nicht richtig denken. 

Viele sehen darin längst eine Beleidigung wer sagt, jemand tickt nicht richtig.

Und stimmt das dann? Gewiss geht es nicht nur um die noble Rede, was aber ist dann Ehrlosigkeit! Sprachzerfall ist nicht nur der Anglizismus.

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein und was nimmt so mancher zu sich. Was nehmen wir heue so alles zu uns?

Menschen sollen heute nicht mehr Träumen, ist das so? Nicht dass es kein Unheil gibt auf der Welt, aber allseits soll wohl jeder nur mehr Alpdrücken haben. 

Tagtäglich wird von unheilvollen Dinge berichtet oder gesagt, etwas sei schlimm, und ein paar Seiten weiter in der Zeitung werden die riesengroßen Erfolge vieler anderer erzählt.

Von den Prominenten, von Millionären und Milliardären wird erzählt, ob wer schwanger ist und wer eine Skandalscheidung gehabt hat. Von einem Herrn Müller oder einer Frau Moser oder Schneider ist natürlich nichts zu lesen und den Schicksalsschlägen oder einem Schulkind, das auf dem Schulhof drangsaliert wurde. Obwohl, da wurde vereinzelt mal berichtet.

Für den Täter ist es witzig, nicht jedoch für das Opfer.

So wie manche Klimaphobiker nicht vergessen dürfen, dass ein Klimawandel längst nicht nur anthropogen ist. Wir können keine Berge entstehen lassen oder Meere einfach schaffen

Und es gibt sogar auch Demogegner. Wer sind dann nur die Ehrabschneider. Rasch ist man heute mit Urteilen zugegen und das nicht nur beim kleinen Mann, von dem gerne gesagt wird, das sei eh nur der Mob der keine Ahnung hat.

Vor Monaten waren einige Handwerker mit Auto Brotzeit holen im Discounter und als sie mit dem KFZ wegfuhren, grölten sie aus dem Auto heraus einen Mann mittleren Alters mehrmals als Kinderschänder an, fuhren langsam an ihm vorbei. Und dringend sage ich aber dazu, dass diese Handwerker Nichtdeutsche waren. Wen wundert es, dass im Netz zahlreich Unmut auch verbal gegen die Zuwanderung stattfindet bis hin zu nicht mehr tragbaren Auswürfen? Über gottlose Naturen ist reichlich zu lesen mit ihren wüsten Beschimpfungen gegen andere Leser zu Gott und Glaube. Und das Wunschdenken der Politik und Gutmenschen ist nämlich meist nicht die Realität und Nein dazu sagen ist zunächst auch legitim.

Da ist nicht der Mensch mit Engelsgeduld gefordert sondern der Rechtsstaat und manchmal vielleicht ebenso dringend ein Psychiater. Nur ist dieser wohl zu feige und zaghaft geworden der Rechtsstaat, die Exekutive und appelliert lieber an die Nächstenliebe? Deutschlands höchster Richter a.D. klagt an Ex-Bundesrichter Papier rügt deutsche Asylpolitik: "Mitgefühl ersetzt kein Recht"

Wer kennt den Schlager noch aus dem Jahr 1969?

Halt die Welt an,

Stopp die Zeiger der Uhren,
Die schönen Stunden mit dir,
Geh'n sonst viel zu schnell vorbei.

Bei jedem Rendezvous,
Wenn wir beide uns seh'n,
Verfliegt die Zeit im Nu,
Und darum müsste etwas gescheh'n.

Hier zwei Strophen aus dem Lied, gesungen von wem? Vicky  Le ........ . Wer kennt sie?

Mit Musik geht alles besser 

Und Glaube kann Berge versetzen, heißt es. Hat das schon jemand geschafft? Gewiß, von anderen Sachen ist dabei die Rede.

Femokratie heute oder was das alles so ist, Genderista habe ich schon wo gelesen, läßt keinen Raum zum Träumen und für Romantik oder gar Platz für Hoffnung und Liebe. Pannen sind doch genug im Leben oder das was in die Binsen geht, was alles ins Wasser fällt. 

Alles geht einem den Bach hinunter und die Liebe schwimmt davon? Hat sie jemand gefunden? Als ich mal von Fahrraddieben erzählte, da es ein teures Fahrrad war, sagte der seltsame Zuhörer: der hat es halt besser brauchen können. Und jener hat nicht von einer sie geredet, wohl nicht einmal an eine Frau gedacht, dass so ein weibliches Ding mein Fahrrad gestohlen haben könnte? 

Und schon muss ich an Jesus denken der doch sagte: werft nicht die Perlen vor die Säue, so im Evangelium des Matthäus 7,6. Und wie schnell kann man doch manchmal dann Jesu Worte verstehen. Und immer wieder könnte ich ergänzend sein oder was einem beim Durchblättern vor Augen liegt.

Sprueche 9:8
Strafe den Spötter nicht, er haßt dich; strafe den Weisen, der wird dich lieben.

Sprueche 23:9
Rede nicht vor des Narren Ohren; denn er verachtet die Klugheit deiner Rede.

Sprueche 26:4
Antworte dem Narren nicht nach seiner Narrheit, daß du ihm nicht auch gleich werdest.

Na und sagen genügt natürlich nicht, weder Willkür noch Wankelmut, ist aber auch mal angebracht. Na und, mit wem willst du reden, sagt eher der aufrichtige Freund. 

Es gibt zahlreiche Naturgewalten und Phänomene, gegen die der Mensch bis heute machtlos ist. Kann der Mensch den Mond wegschieben? Können wir die Erde aufhalten? Können wir den Winter beeinflussen oder den Sturmwind? 

Wie denn. 

Und können wir gar die Zeit aufhalten? Für manche ist vielleicht die Zeit stehen geblieben, das aber ist was anderes. Mit Musik bleibt manchmal die Zeit stehen oder beim Lesen eines Buches.

Aber auch bei einem Lebensdrama, bei Schicksalsschlägen, einem derben Verlust

den LifeEvents

wenn Trauer nicht gelingt, man braucht Zeit dazu und auch Gelegenheit

wenn man depressiv wird. 

Und dann scheint auch manchmal die Sonne nicht mehr. Da aber können wir etwas tun dagegen. Warum hartherzig sein. Lass die Sonne in dein Herz, gibt es doch ein Lied, einen Schlager.

Ist von 1987 ein Eurovisionssong und nicht mein Geschmack. Schlager ist nicht gleich Schlager und mir erscheint die spätere Schlagerwelt einiges zu gekünstelt mit wenig Überzeugungskraft und manchmal wie nur billig kopiert. Oft hatte ich den Eindruck, dass die Schlagergrößen und Musik 1960/1970/1980 eher verspottet wurden von der nachfolgenden Generation. Ist persönlich gesagt aber es liegt manchmal auch am Alter und man sucht wohl andere Dinge und Räume der Begeisterung und der Erholung für die Psyche. Und die Zeit ist ohnehin schnelllebiger geworden.  

Seelenbalsam sind schöne Lieder und Texte durchaus. Und zu bedenken ist auch, alles zu seiner Zeit und sollte sie nutzen der Hölle zu entrinnen

Es hat alles seine Zeit lesen wir schon ...... wer weiß es? Oder mal ungefähr wo? 

Alles hat seine Zeit. Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit;  töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit
, Prediger 3

Und jeder Tag hat seine Plage. Nicht erst 2014: The Carnival is Over: Special 50th Anniversary Performance, oder zum Fußball I Am Australian    , sondern bereits 1966 waren The Seekers aus Australien - hier das Original Turn, Turn, Turn nebst anderen sehr populär mit ihren Liedern. The words are from the book of Ecclesiastes in the Old Testament, adapted by Pete Seeger. 
Und Radiomusik hören war noch angenehmer, ist aber sicher auch subjektiv und zudem kann es persönliche Sache sein, ohne die Textanalyse zu strapazieren.

"Wovon das Herz voll ist, redet der Mund." ...................... ist von wem ?

Kann der Menschen den Regen aufhalten? Nein, nichts davon kann er bei aller Wissenschaft und Bildung und Technik. Ach, jetzt habe ich doch gar den Regenschirm vergessen.

Und könnte es nicht sein, dass das so ganz passabel ist, dass es gut so ist? 

Vielleicht fällt irgendwann wieder ein Komet auf die Erde oder wer möchte nicht mal die Sterne vom Himmel holen. Schon mal versucht?

und vielleicht werden Gewitter wieder mehr werden oder kräftiger der Blitz wo einhauen. Und irgendwo bebt die Erde ab und zu und anderswo fegt ein Tornado durchs Land und macht Häuser kaputt. Und oft kostet das vielen Menschen das Leben. Und selten hört man davon, wie es den Menschen danach geht.

Und wenn es viel regnet, wie aus Kübeln gleich schüttet, tritt ein Fluß über die Ufer.


Samstag, 1. August 2020

Sonnenuntergang

             


Es ist wie ein unbeschadeter Abendhimmel, ohne Flugzeuge, ohne die Kondensstreifen und stellt sich vor, so muss der Wolkenhimmel vor vielen Jahren gewesen sein. Es sind gar Jahrzehnte. Echt und unbeschadet und ganz natürlich.

Natürlich, Wunschdenken ist auch dabei, das weiß ich schon. 


und doch waren ausnahmsweise wohl einige Flieger am Himmel. Es war am 13.Juli um 8:36 Uhr. Ist es nicht deutlich bereits zu sehen. Oder sieht so eine Wolkenverteilung aus? Oder aufgrund der Erdrotation? Wohl kaum, bin allerdings kein Himmels- und Wolkenkundler. Und muss aber betonen, dass dies kein Ja ist zu autoritären bzw. autokratischen Maßnahmen wie derzeit; keinesfalls.
Was soll denn diese Panik. Das Wetter wird halt so, wie es dann ist



Weder bezüglich Corona noch bezüglich Klimaschutz dürfen damit autokratische Maßnahmen legitim sein, einfach so.
Wirtschaftssystem, die Geldmächtigen und Politik wurschteln ohnehin immer weiter und abgewälzt wird auf den kleinen Mann. Und pharisäerhaft bürden sie den Menschen viele Sorgen auf und was "wir" alles für Probleme haben.



















Freitag, 31. Juli 2020

Demowochenende in Berlin

Es geht um die Grundrechte und die Demokratie mit ihren Prinzipien, auch um das Problem doch bislang nicht vorhandener klarer Nachrichten zu Covid-19 und dessen Risiko und tatsächliche Gefährlichkeit, und nicht darum, ob ein paar Neonazis mit teilnehmen, wie diese Zeitung hier berichtet. Auch das gehört zur Demokratie, dass es sie gibt. Ein Verbot der Neos ist ja bis heute nicht vorhanden und nicht durchzusetzen gelungen. Man muss sie ja nicht mögen.

 Livestream von RT Deutsch: https://youtu.be/x9_inV7Gy7U
Livestream von Epoch Times: https://youtu.be/6B7MoFME5zc
Livestream von WIR FÜR DAS GG – QUERDENKEN711: https://youtu.be/_Y3S2qLWEok

aus einem Leserbeitrag auf achgut zur Lage, Widersprüche: “Ein marxistisches System erkennt man daran, daß es die Kriminellen schont und die politische Opposition kriminalisiert” (Alexander Solschenizyn).

Innensenator Andreas Geisel (SPD) erwartet rund 22.000 Demonstranten am Wochenende in Berlin. Allein für eine Versammlung am Sonnabend auf der Straße des 17. Juni rechne er mit etwa 10.000 Menschen, sagte Geisel im „rbb“-Inforadio. Dort will zwischen 15.30 Uhr und 22 Uhr die Coronaleugner-Initiative „Querdenken 711“ aus Stuttgart unter dem Motto „Das Ende der Pandemie – Tag der Freiheit“ demonstrieren. Bundesweit werde mobilisiert, auch verschiedene Neonazi-Organisationen hätten zur Teilnahme aufgerufen. Mit Bussen würden die Menschen etwa aus Baden-Württemberg anreisen, sagte Geisel.

Der Innensenator rechnet für das Wochenende mit dem Einsatz von insgesamt rund 1500 Polizeibeamten. Er sprach von einer „besonderen Herausforderung“.

Was heißt da bereits? 

Die NPD ist 1964 entstanden

Bereits 2001 gab es ein Verbotsverfahren. zum Verbot der NPD. Dieses wurde jedoch 2003 eingestellt, weil zahlreiche Funktionäre der NPD zugleich als V-Leute (Informanten der Verfassungsschutzämter) tätig waren. Die Verfassungswidrigkeit der NPD wurde damals nicht überprüft.
NPD-Verbot | bpb
Literatur: www.bpb.de/lernen/themen-im-unterricht/mit-satire-gegen-
 
Mit dem Mauerfall ist eine Art Schnitt wohl vorgenommen worden und da wird getan, als ob es nun erst anzupacken gilt? Das ist mir aber mit Verlaub nicht so ganz mehr geheuer. Die Ossi-Wessi-Manier war wohl mehr und etwas anderes als nur Boulevard und mit sozialem Kitt ein paar Konflikte humorvoll überwinden. Vermehrt wird doch gerne vom Westen  gesprochen, als ob es andere und erlaubte Couleur hätte und nicht die des Sozialismus? Das Korsett scheint mir verstärkt worden zu sein statt gemindert und abgelegt. 

Ossischwärmen ist oder war so nebenbei? Menschen waschen sich rein, sie seien ja unschuldig an vielem gewesen und brüsten sich um holde Arbeiterschaft? Was ist, wenn das jemand sagt zum Dritten Reich: viele konnten doch nichts dafür und haben hart gearbeitet um am Leben zu bleiben? Hysterie wäre gewiß, wenn das heute jemand betont.

Konsequenterweise hätte der Trabi aus dem Verkehr gezogen gehört als minimalster symbolischer Akt und nicht noch mit falschem Stolz herumgeführt und gar noch verfilmt. Hurra nach Italien. Worin bestand denn da der Sinn zum Mauerfall, zur Wiedervereinigung Deutschlands?

Abgesehen davon halte ich Satire für ein völlig falsches psychologisches Mittel dem vorzubeugen. Im Gegenteil ist es abwertend, ist nur boshaft und selber somit aggressiv, macht den Gegner zum Clown, will ihn unglaubwürdig dastehen lassen. Es ist nicht die Sachebene. Von stichhaltigen Beweisen ist ohnehin sehr selten zu lesen gewesen, meist ja nur behauptende Sätze, das dem so und so ist. Ich bin dieser Hysterie vor Jahren längst schon müde gewesen. 

Die Veralberung der Wikinger mit "Wickie und die starken Männer" halte ich dagegen für sehr gelungen. Das kann sich wenigstens sehen lassen. Ottfried Preussler sagte dazu 1964 in der Zeit: "Die Zeit „eine herrlich lustige Geschichte, in der Krieg und Kriegertum im allgemeinen und die alten Wikinger im besonderen auf köstliche Art veralbert werden.“ Und er fuhr fort, dass sich der Reiz der „Antisaga [...] erst dem Erwachsenen erschließen [wird], der in der Lage ist, das Parodistische daran zu genießen.“ Genau das ist doch das wertvolle: das Parodistische genießen können. Um 1970 entstanden Zeichentrickserien zum Buch von Runer Jonsson und der Film 2009, ein weiterer Film zum Buch 2011.

Matthäus 7: Was siehst du aber einen Splitter in deines Bruders Auge, und des Balkens in deinem Auge wirst du nicht gewahr?… 

Lukas 18 Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst also: Ich danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die anderen Leute, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, ...

Antifa-Hampelmänner und Hampelfrauen oder wichtigtuerische Mitläufer***innen (vermeintliche Imagefrage und somit auch Narzissten, Schablone zu handeln), die ihre Aufkleber überall drauf machen, sind keinen Deut besser (im Alltag).

Aktuell von heute: In Gütersloh sind nach einer Recherche von “Monitor”, ARD-Magazin, zahlreiche Quarantäne-Anordnungen an Arbeitnehmer der Fleischfabrik Tönnies verschickt worden. Dies sind demnach “offenbar” Musterschreiben, die das Kreisgesundheitsamt aufgesetzt hat. Dabei werden die Angeschriebenen informiert, es lägen positive Corona-Tests vor, ..
 
In zahlreichen Fällen, so die Redaktion, sei dies falsch gewesen ... 

Die Anschreiben, sofern sie grundlos formuliert worden waren, wertet etwa der Rechtswissenschaftler Sebastian Kluckert von der Uni Wuppertal ggf. als “Freiheitsberaubung”, sofern die Falschversendung zumindest billigend in Kauf genommen worden sei.
 
gefunden in Politeia  und natürlich ebenso hier in einer Zeitung, dem Haller Kreisblatt. Ich betone das aus dem Grund, dass ja häufig durch Bezugnahme auf alternative Onlineblogs Gefahr ist, sämtliches als nicht mehr glaubhaft zurückgewiesen zu bekommen und legt es achtlos beiseite. D.h Onlinelektüre wird mehr dann ignoriert und führt evtl. sogar zum Trigger, auch da man oft nicht einschätzen kann, um welche Urheberschaft es geht. Da erscheint dann vieles nicht mehr kompetent. Die Bezugnahme kann als Nachrichtenhinweis gesehen werden oder als Bestätigung eigener Thesen und Meinungen oder auch als Verneinung derselben. Zunehmend ist oft auch verwirrend, wenn Einteilungen vorgenommen werden von mal diesem oder jenen, was seriös ist, was ein rechtes Blatt und was linkslastig also eher glaubhaft, denn so ist eine Grundhaltung, zwar falsch aber dennoch oft vorhanden. Eine bundesdeutsche (U)Angewohnheit war es sowieso. Und die Sache, die Nachricht selber? Eben, das isses.
 

Und von Coronaleugnern ist gleich die Rede so wie vom Kilmaleugner? Was leugnen oder bestreiten jene denn oder ist es nur wieder ein behauptender Satz ohne Inhalt? Und was ist mit den Gottes- oder Jesusleugnern, die man ja oft genug im Feld der Schreiberlinge finden kann?

Die Mächtigen der Welt werden Euch immer nur unterdrücken. 
Bei Euch aber soll es nicht so sein - sind Jesu Worte 

Matthäus 5- Hungert dein Feind, so speise ihn mit Brot; dürstet ihn, so tränke ihn mit Wasser.
 
Lukas 6 Aber ich sage euch, die ihr zuhört: Liebet eure Feinde; tut denen wohl, die euch hassen;
 
segnet die, die euch verfluchen und bittet für die, so euch beleidigen.

Und ich sage dabei vom Konsumenten, vom Zuseher im TV oder dem Zeitungleser, der nicht tage- oder wochenlang etwas nachverfolgen kann, gar recherchieren. Und man muss auch nicht vom Bildzeitungsniveau gleich reden, wenn es um klare, prägnante Informationen und Nachrichten geht. 

Man muss sie ja nicht mögen, lesen genügt und mitdenken ist ja erlaubt, obwohl es bereits geäußerte Bedenken gibt.

Vergangenes Jahr konnte ich öfter beobachten, dass Schüler einer Schule und wohlgemekrt Nichtdeutsche (Hautfarbe nach bisheriger Charakterisierung: südländisches Aussehen und dürfte um 16 gewesen sein) der vorbeifahrenden Polizeistreife den Hitlergruß zeigte.

Es ist fahrlässig, importierte Kriminalität und Rassismus zu vertuschen als auch den neu entstandenen und den Entstehungshintergrund zu missachten: wo und was ist da der Nährboden. 

Ist es nicht erstaunlich: es gibt junge Frauen mit Zöpfen im Haar. Heute gesehen an der Tramhaltestelle und es war ebenso eine Nichtdeutsche, der Hautfarbe nach deutlich aus Afrika. Derzeitigen Vorstellungen zufolge -kein Racial Profiling- würde sie ohnehin durch ein statistisches Raster fallen, weniger durch das soziale Netz, was ja vor Jahren immer wieder wie aus dem Spottroman erzählt wurde, dass halt manchmal einfach welche Pech haben. Manche fallen halt durch das soziale Netz, da kann man nichts machen.

Darum ist das so. Wirklich?

Sie war nicht hässlich anzuschauen, sie war durchaus recht hübsch, ist jedoch der Statistik nicht dienlich, gewiß nicht, sondern subjektiv. Möglicherweise ist das genehmen hysterischen Femifrauen, Femanzen oder etwas für die Eifersüchtigen die dann sagen, typisch die Männer. Der ist ja auch nur so einer ....

Psychologisch betrachtet gilt jenen: keiner hat mich lieb, immer nur die anderen.

Übrigens und überhaupt läßt Vernunft und Logik zu wünschen übrig, denn immer wieder wird doch rege behauptend berichtet, es gäbe so viele politisch Rechte/Nazis/Rassisten. Warum aber gehen sie dann auf die Demo, Neos, wie der Journalist schreibt, wenn es denn so üble Naturen sind und sie in der Gesellschaft so großen Schaden anrichten? Inanspruchnahme eines demokratischen Grundprinzips statt Gewalt. 

Wie gesagt, man muss sie ja nicht mögen.

Kommt denn (lediglich) der Staatsbürger damit nicht klar oder nur die Politik nicht und so mancher Journalist und Zeitung sieht nur die Möglichkeit für Sensationen und zum Lustgewinn?

Neueren Aufzeichnungen von dem ehemaligen Verfassungsrichter Papier sind durchaus lohnenswert. 



Ersatzvideo Mediathek, https://www.ardmediathek.de/video/tele-akademie/die-warnung-ueber-die-schleichende-erosion-des-rechtsstaats-hans-juergen-papier/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0NTE2MDA




Januar 2020:
Kritik an "Weltretterin" Greta Thunberg"Öko-Diktatur": Ex-Bundesrichter Papier warnt vor Verbots-Flut für den Klimaschutz aus: Fokus

Deutschlands höchster Richter a.D. klagt anEx-Bundesrichter Papier rügt deutsche Asylpolitik: "Mitgefühl ersetzt kein Recht"

Merkels Grenz-Entscheidung 2015 stuft er als "Rechtsbruch" ein. Bis heute seien die Reaktionen der Bundesregierung und anderer Staaten auf den Flüchtlingszustrom "von politischer Willkür" geprägt. Papier beklagt die "Kapitulation des Rechtsstaats" – und fordert ein radikales Umdenken.

Für die Presse ist er mit der Kritik wohl nur im Sande verlaufen. Läßt sich kein Geschäft mehr machen?





Mittwoch, 29. Juli 2020

Vom Nil-Virus und dem Erzbischof, der nein sagt: so aber nicht

und danach handelte

Wieso da die Frage war, wendet er ein "... wo die Kirche sei? "Ihr wart hier: Ärzte, Ordensleute, Priester, die Gesundheitsbediensteten - alle, die sich auf verschiedenste Weisen für andere einsetzen. Als Getaufte sind wir alle Kinder Gottes, die ihren Glauben mit anderen teilen. Wir alle sind Kirche", so der Erzbischof" aus Barcelona

Aufreger im Sommerloch 

und einiges noch mehr.

Ich bin gerade am überlegen, woher der Link zum Nil-Fieber-Virus war, vielleicht suche ich noch danach- und schon gefunden bei Prof.Dilger nebst Zeitung.

Wenn es nur ein Witz wäre, könnte der Text lauten:drei Blaumeisen hatten das Fieber und sind daran eingegangen. Aber es geht um mehr, zumindest der Nachricht zufolge, die die Warnungen bringen. Mir wird fast schon mulmig beim Schreiben, denn auch Tiere sind Geschöpfe, jedoch ist der Zynismus noch zu bändigen. Mögen tu ich ihn, den Zynismus, nur sehr wenig. Es muss wohl an der Epoche heute liegen, die überall nur mehr Gefahren wittert, komme was wolle? Wenn nur ein Lüftchen weht, wird schon gekreischt? Es geht um die Boshaftigkeit dieser Informationen, die kaum einen Überblick ermöglichen und die mangelnde Kritik dazu allemal.

Am schlimmsten, am meisten, an einem Tag oder in dieser Woche oder letzten Monat ein Horrorvirus, ein Killervirus, weltweite Rekordwerte ist heut zu lesen. Und natürlich wieder mal gibt es Leugner: Coronaleugner, die in Berlin demonstrieren wollen ist im Tagesspiegel zu lesen.

Vielleicht sollten wir mal nachdenken, wie viele Gottesleugner es gibt, denn all diese Corona-Maßnahmen sind nahe der Tyrannei und setzen doch die Demokratie aufs Spiel. Journalismus ist schon zu sehr angepaßt und nimmt alles für bare Münze, der Staatsbürger wird verhöhnt, weil er demokratische Rechte und Prinzipien in Anspruch nimmt. Wohlgemerkt nicht lediglich der Bürger wie literarisch betrachtet.

Sind es und klingt es nach Valentinaden oder ist es nur ein Kasperletheater auch nicht mehr?

Manchem Politiker und, na ja, würde es vielleicht mehr als nur stehen, auch mal in Klausur zu gehen statt wie vor Wochen noch zu meinen, ein Buch auf einer Parkbank lesen sei unheimlich schädlich und ist zu verbieten? Es gibt und gab ja nicht mal Schildchen auf denen steht: Bänke beschmieren ist verboten, obwohl es sie zahlreich gibt, beschmierte Bänke und Zuwiderhandlungen werden geahndet.

Irgendwie ist es doch erstaunlich, dass hier in den Gefilden der Stadt nun so plötzlich Schildchen aufgestellt sind, an Bäume oder Pfähle gepinnt, die vor dem 

 Eichenprozessionsspinner 

(Stadt Augsburg) warnen. Also liebe Leute, bleibt weg aus der Natur und nur keinen Baum mehr umarmen? Nicht ins Unterholz gehen und im Gebüsch sich verstecken.

Und all das nach dem Fast -Ausgehverbot wegen des Corona? Natürlich gibt es zahlreiche Viren und ebenso Corona, das ist keine Lüge und kein Fake.

Ich dachte immer, dass es einfach ist, sachlich zu bleiben. Die Zeiten ändern sich wohl und die Ängste beim Menschen, die es doch zu verhindern gilt, statt Panik zu schüren. Was einige Ärzte jedoch für gut hielten zu Beginn der sog. Maßnahmen, dass wieder mehr auf Hygiene zu achten ist, das schadet gewiss nicht. Ich mußte längst schon feststellen, dass bald jeder sehr nachlässig geworden ist. 

Die einen wollen es übertreiben und benutzen reichlich Chemie, gar Industriereiniger zu Hause, wieder andere sind generell nachlässig geworden, schludrig kann man da sagen und das ist nicht minder gefährlich. Hygiene aber hat nicht alleine nur mit der Chemiekeule zu tun, sondern auch die mangelnde Distanz im Alltag, bei Einkäufen, am Arbeitsplatz . Schnupfen und Erkältung ist an sich ja ein harmloser Infekt aber trotzdem ist damit nicht zu Spaßen. Daran ist ärgerlich, dass zunehmend die üblichen gesellschaftlichen Regeln bereits jahrelang vernachlässigt und verletzt werden. Das emotionale Feld ist davon ja betroffen. Zu Nahe treten bedeutet Streß, Ärger,  am Extrembeispiel bei Pöbelei, tänzelnde Diebe, wovon häufiger zu lesen war und letztlich natürlich Mobbing. Es sind physische, psychische, verbale Störmanöver.

Wer wollte denn da nicht misstrauisch sein?

Das

„RKI warnt vor Virus West-Nil-Fieber:

Aktuell neue Fälle in Deutschland“,

nämlich drei bei Vögeln in Berlin und Sachsen-Anhalt. Dabei ist das West-Nil-Fieber seit 1937 bekannt und befällt vor allem Vögel befällt. Es ist auch auf Menschen übertragbar, die allerdings meist symptomfrei bleiben. Nur wenige Ältere und Vorerkrankte erkranken schwer daran. Deshalb könnten unsere Politiker wieder in Panik geraten. 

bei Professor Dilger  und ist natürlich auch in der Presse zu finden. Hier im MMerkur oder hier  FrankfurterNeuePresse.

http://www.kath.net/news/72369

Rom (kath.net) Der Vatikan hat ein Herz für die Presse. Wer das nicht wusste, konnte es in der vergangenen Woche erkennen, als die Kleruskongregation an einem Montag in der berüchtigten „Saure- Gurken-Zeit“ eine Instruktion veröffentlichte, die die Seiten und Portale füllte.

Donnerwetter! Da haben die Vatikanier aber für einen Skandal gesorgt. Pfarreien sollen von Pfarrern geleitet werden. Das ist in etwa so, als sollte Wurst künftig von Metzgern hergestellt werden. Horribile dictu! Dabei sind wir doch gerade dabei, die Laien zu stärken, indem wir ihnen die Last der Priester auferlegen. Jetzt soll das alles nicht mehr sein.

(…..)

Der gewöhnliche Laie reibt sich verwundert die Augen, was denn daran so schlimm sein soll. Es ist doch eigentlich genau das, was Otto Normalkatholik schon lange sagt. 

Eine Pfarrei braucht einen Pfarrer.

Wohlgemerkt geht natürlich nicht jeder denselben Weg oder möchte gar nach Rom, da es doch viele Wege gibt nicht nur dort hin. Ich weiß, das Sprichwort lautet

Richtig ist allemal, dass ich durchaus lieber zum Herrn Pfarrer gehe zum Beichten. Es gibt leider manchmal auch Leute, denen das nicht gefällt. Das ist erstaunlich insofern ohnehin, dass manche Kritiker nicht mal von der Sünde reden können, denn da erscheint Was ist denn nur Sünde? Hab ich noch nie gehört ... nicht lügen oder nicht falsch Zeugnis geben.  Ach so, Nachrede ist das? 

Beispielsatz gefällig?

Stimmt, wir leben mitunter in einer grässlichen Welt.  

Bewegendes Foto von rosenkranzbetendem Arzt in Corona-Krankenhaus

http://www.kath.net/news/72353

Bogotá (kath.net/pl) Ein Arzt in voller Corona-Schutzmontur sitzt erschöpft in einer kurzen Pause und betet den Rosenkranz. 

Barcelonas Erzbischof widersetzt sich Regierung

 Beschränkung auf zehn Gottesdienst-Teilnehmer ungerecht, wenn zugleich bis zu 1.000 Menschen die Basilika besichtigen dürfen. 

... dürfen sich in der Sagrada Familia weiterhin bis zu 1.000 Besucher aufhalten. Dass zugleich Gottesdienste seit einer Verfügung der Regionalregierung vom 17. Juli nur mit zehn Personen stattfinden dürfen, bezeichnete Kardinal Omella laut dem Portal cruxnow.com (Montag) als "ungerecht und diskriminierend".

Die Einladungen zum Gedenkgottesdienst waren an Familienangehörige der Verstorbenen und an vorderster Corona-Front stehendes medizinisches Personal ergangen, und zwar laut Omella bereits vor der behördlichen Beschränkung. Selbst wenn alle 500 Eingeladenen erschienen wären, wäre die von Stararchitekt Antonio Gaudi entworfene Basilika nur zu 23 Prozent ihrer Kapazität ausgelastet gewesen, sagte er, zudem halte man sich sehr genau an die für Innenräume geltenden Corona-Vorsichtsmaßnahmen. 

Ursprünglich hatte sich auch Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau zum Requiem angekündigt, ...

Die Bürgermeisterin? Sie ist nicht da gewesen. Vielleicht hat hier je nach Zeitung manche Überschrift gelautet: wieso geht die Bürgermeisterin nicht in die Kirche? Sie ist eine Frau, und dennoch nicht katholisch - oder daher und deshalb? Sie hat sich getraut, nein zu sagen? Zu kathnet sind natürlich ebenso Kritiker, das macht aber mal nichts, denn was anderswo in einer Zeitung steht ist ebenso richtig oder falsch und eine Nachricht.

Ach was, denke ich gerade; Journalisten sind manchmal nur wie in der Schule.


Ethische Bedenken

britische Arzt Dr. McCarthy: Die Gesellschaft muss das Gewissen ihrer Mitglieder respektieren, die die Unverletzlichkeit des menschlichen Lebens von der Empfängnis an hochhalten

Corona-Impfstoff stammt aus Zelllinien eines abgetriebenen Kindes

Die Gesellschaft muss das Gewissen ihrer Mitglieder respektieren, die die Unverletzlichkeit des menschlichen Lebens von der Empfängnis an hochhalten.

Oxford (kath.net/LifeSiteNews.com)

Derzeit befinden sich weltweit mehrere Coronavirus-Impfstoffe auf dem schnellen Weg ihrer Entwicklung. Das Team der Universität von Oxford/AstraZeneca dürfte derzeit den Impfstoffwettlauf anführen. In der ersten Phase der klinischen Studie im April und Mai wurden 1.077 gesunde Erwachsene im Alter zwischen 18 und 55 Jahren in fünf britischen Krankenhäusern mit dem Impfstoff geimpft. Ein neuer Bericht in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet ergab, dass der Impfstoff sicher zu sein scheint und nach der ersten Versuchsphase im Menschen eine starke Immunreaktion auslöst. Er scheint die Bildung von Antikörpern durch die B-Zellen des menschlichen Körpers zu unterstützen.

Aber der Impfstoff ist ethisch bedenklich. Das Team der Universität Oxford entwickelt den Impfstoff …..

Vermutlich/offenbar aus dem Nierengewebe eines 1972 abgetriebenen Kindes



Muslimen wollen ihre Moschee wieder haben. Zuvor jedoch war dort eine gotische Kirche, die sie zerstört haben.

Einige Tage, nachdem die Türkei die Umwandlung der Hagia Sophia von einem Museum in eine Moschee angeordnet hatte, fordert nun der Sultan von Schardscha - der drittgrößten und drittbevölkerungsreichsten Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten - die Umwandlung der katholischen Kathedrale von Cordoba in eine Moschee. Das berichtet ChurchMilitant.com. 

Der türkische Außenminister Mevlüt Çavusoglu sagte gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Sender TRT: „Die Cordoba-Moschee in Spanien, die im achten Jahrhundert als Moschee gebaut wurde, wurde im 13. Jahrhundert in eine Kirche umgewandelt. Wird sie heute als Kirche genutzt? Ja. Steht sie auf der Liste des Weltkulturerbes? Ja.“ Die türkische Historikerin Lütfi Seyban wies darauf hin, dass Muslime in der Kathedrale von Cordoba keine Gebete abhalten können.

Dazu sagt der US-amerikanische Religionswissenschaftler und Islamexperte Robert Spencer: „Versuche, eine Äquivalenz zwischen der Hagia Sophia und der Kathedrale von Córdoba herzustellen, beruhen auf Unkenntnis der Geschichte. Die Kathedrale von Cordoba war tatsächlich einmal eine Moschee. Aber diese Moschee wurde ursprünglich an der Stelle einer westgotischen Kirche errichtet, welche die einfallenden Muslime zerstörten“