
von Dipl-Paed. Universität Johann K.Scheitl - - Bildung ist das was übrig bleibt, wenn alles Gelernte vergessen ist. So sagte Kerschensteiner, der Begründer der Berufsschule. Pädagogisches Credo: „Learning by doing“
Seiten
- Startseite
- Fotoalbum 2016
- Photoalbum 2017
- Fotostudio 2018
- Fotosafarie 2019/2020
- Fotostudio 2020 und 2021
- Die Galerie
- Künstlerlinks
- Kunst, Wissenschaft und Lehre
- MUSIK
- Onlinemagazine, Onlinezeitungen
- Corona-"Politik" 2020-2022
- Familie, Schule und Jugend: Maßnahmenkritik
- Corona und Konsequenzen 2025
- DEMONSTRATIONEN, Proteste, Klima, Landwirtschaft.
- Problemfall Islam?
- Die Schuldenuhr
- Die Videoecke
- Videoecke 2
- Aus dem Leben gegriffen
- Impressum
Montag, 3. August 2020
Wunschdenken und Wirklichkeit

Samstag, 1. August 2020
Sonnenuntergang
Freitag, 31. Juli 2020
Demowochenende in Berlin
Livestream von Epoch Times: https://youtu.be/6B7MoFME5zc
Innensenator Andreas Geisel (SPD) erwartet rund 22.000 Demonstranten am Wochenende in Berlin. Allein für eine Versammlung am Sonnabend auf der Straße des 17. Juni rechne er mit etwa 10.000 Menschen, sagte Geisel im „rbb“-Inforadio. Dort will zwischen 15.30 Uhr und 22 Uhr die Coronaleugner-Initiative „Querdenken 711“ aus Stuttgart unter dem Motto „Das Ende der Pandemie – Tag der Freiheit“ demonstrieren. Bundesweit werde mobilisiert, auch verschiedene Neonazi-Organisationen hätten zur Teilnahme aufgerufen. Mit Bussen würden die Menschen etwa aus Baden-Württemberg anreisen, sagte Geisel.Der Innensenator rechnet für das Wochenende mit dem Einsatz von insgesamt rund 1500 Polizeibeamten. Er sprach von einer „besonderen Herausforderung“.
aus dem Tagesspiegel
Die NPD ist 1964 entstanden
Bereits 2001 gab es ein Verbotsverfahren. zum Verbot der NPD. Dieses wurde jedoch 2003 eingestellt, weil zahlreiche Funktionäre der NPD zugleich als V-Leute (Informanten der Verfassungsschutzämter) tätig waren. Die Verfassungswidrigkeit der NPD wurde damals nicht überprüft.
NPD-Verbot | bpb
Literatur: www.bpb.de/lernen/themen-im-unterricht/mit-satire-gegen-
Matthäus 7: Was siehst du aber einen Splitter in deines Bruders Auge, und des Balkens in deinem Auge wirst du nicht gewahr?…Lukas 18 Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst also: Ich danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die anderen Leute, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, ...
Aktuell von heute: In Gütersloh sind nach einer Recherche von “Monitor”, ARD-Magazin, zahlreiche Quarantäne-Anordnungen an Arbeitnehmer der Fleischfabrik Tönnies verschickt worden. Dies sind demnach “offenbar” Musterschreiben, die das Kreisgesundheitsamt aufgesetzt hat. Dabei werden die Angeschriebenen informiert, es lägen positive Corona-Tests vor, ..
In zahlreichen Fällen, so die Redaktion, sei dies falsch gewesen ...
Die Anschreiben, sofern sie grundlos formuliert worden waren, wertet etwa der Rechtswissenschaftler Sebastian Kluckert von der Uni Wuppertal ggf. als “Freiheitsberaubung”, sofern die Falschversendung zumindest billigend in Kauf genommen worden sei.
gefunden in Politeia und natürlich ebenso hier in einer Zeitung, dem Haller Kreisblatt. Ich betone das aus dem Grund, dass ja häufig durch Bezugnahme auf alternative Onlineblogs Gefahr ist, sämtliches als nicht mehr glaubhaft zurückgewiesen zu bekommen und legt es achtlos beiseite. D.h Onlinelektüre wird mehr dann ignoriert und führt evtl. sogar zum Trigger, auch da man oft nicht einschätzen kann, um welche Urheberschaft es geht. Da erscheint dann vieles nicht mehr kompetent. Die Bezugnahme kann als Nachrichtenhinweis gesehen werden oder als Bestätigung eigener Thesen und Meinungen oder auch als Verneinung derselben. Zunehmend ist oft auch verwirrend, wenn Einteilungen vorgenommen werden von mal diesem oder jenen, was seriös ist, was ein rechtes Blatt und was linkslastig also eher glaubhaft, denn so ist eine Grundhaltung, zwar falsch aber dennoch oft vorhanden. Eine bundesdeutsche (U)Angewohnheit war es sowieso. Und die Sache, die Nachricht selber? Eben, das isses.
Die Mächtigen der Welt werden Euch immer nur unterdrücken.
Bei Euch aber soll es nicht so sein - sind Jesu Worte
Matthäus 5- Hungert dein Feind, so speise ihn mit Brot; dürstet ihn, so tränke ihn mit Wasser.
Lukas 6 Aber ich sage euch, die ihr zuhört: Liebet eure Feinde; tut denen wohl, die euch hassen;
segnet die, die euch verfluchen und bittet für die, so euch beleidigen.
Mittwoch, 29. Juli 2020
Vom Nil-Virus und dem Erzbischof, der nein sagt: so aber nicht
und einiges noch mehr.
Ich bin gerade am überlegen, woher der Link zum Nil-Fieber-Virus war, vielleicht suche ich noch danach- und schon gefunden bei Prof.Dilger nebst Zeitung.
Wenn es nur ein Witz wäre, könnte der Text lauten:: drei Blaumeisen hatten das Fieber und sind daran eingegangen. Aber es geht um mehr, zumindest der Nachricht zufolge, die die Warnungen bringen. Mir wird fast schon mulmig beim Schreiben, denn auch Tiere sind Geschöpfe, jedoch ist der Zynismus noch zu bändigen. Mögen tu ich ihn, den Zynismus, nur sehr wenig. Es muss wohl an der Epoche heute liegen, die überall nur mehr Gefahren wittert, komme was wolle? Wenn nur ein Lüftchen weht, wird schon gekreischt? Es geht um die Boshaftigkeit dieser Informationen, die kaum einen Überblick ermöglichen und die mangelnde Kritik dazu allemal.
Am schlimmsten, am meisten, an einem Tag oder in dieser Woche oder letzten Monat ein Horrorvirus, ein Killervirus, weltweite Rekordwerte ist heut zu lesen. Und natürlich wieder mal gibt es Leugner: Coronaleugner, die in Berlin demonstrieren wollen ist im Tagesspiegel zu lesen.
Vielleicht sollten wir mal nachdenken, wie viele Gottesleugner es gibt, denn all diese Corona-Maßnahmen sind nahe der Tyrannei und setzen doch die Demokratie aufs Spiel. Journalismus ist schon zu sehr angepaßt und nimmt alles für bare Münze, der Staatsbürger wird verhöhnt, weil er demokratische Rechte und Prinzipien in Anspruch nimmt. Wohlgemerkt nicht lediglich der Bürger wie literarisch betrachtet.
Sind es und klingt es nach Valentinaden oder ist es nur ein Kasperletheater auch nicht mehr?
Manchem Politiker und, na ja, würde es vielleicht mehr als nur stehen, auch mal in Klausur zu gehen statt wie vor Wochen noch zu meinen, ein Buch auf einer Parkbank lesen sei unheimlich schädlich und ist zu verbieten? Es gibt und gab ja nicht mal Schildchen auf denen steht: Bänke beschmieren ist verboten, obwohl es sie zahlreich gibt, beschmierte Bänke und Zuwiderhandlungen werden geahndet.
Irgendwie ist es doch erstaunlich, dass hier in den Gefilden der Stadt nun so plötzlich Schildchen aufgestellt sind, an Bäume oder Pfähle gepinnt, die vor dem
Eichenprozessionsspinner
(Stadt Augsburg) warnen. Also liebe Leute, bleibt weg aus der Natur und nur keinen Baum mehr umarmen? Nicht ins Unterholz gehen und im Gebüsch sich verstecken.
Und all das nach dem Fast -Ausgehverbot wegen des Corona? Natürlich gibt es zahlreiche Viren und ebenso Corona, das ist keine Lüge und kein Fake.
Ich dachte immer, dass es einfach ist, sachlich zu bleiben. Die Zeiten ändern sich wohl und die Ängste beim Menschen, die es doch zu verhindern gilt, statt Panik zu schüren. Was einige Ärzte jedoch für gut hielten zu Beginn der sog. Maßnahmen, dass wieder mehr auf Hygiene zu achten ist, das schadet gewiss nicht. Ich mußte längst schon feststellen, dass bald jeder sehr nachlässig geworden ist.
Die einen wollen es übertreiben und benutzen reichlich Chemie, gar Industriereiniger zu Hause, wieder andere sind generell nachlässig geworden, schludrig kann man da sagen und das ist nicht minder gefährlich. Hygiene aber hat nicht alleine nur mit der Chemiekeule zu tun, sondern auch die mangelnde Distanz im Alltag, bei Einkäufen, am Arbeitsplatz . Schnupfen und Erkältung ist an sich ja ein harmloser Infekt aber trotzdem ist damit nicht zu Spaßen. Daran ist ärgerlich, dass zunehmend die üblichen gesellschaftlichen Regeln bereits jahrelang vernachlässigt und verletzt werden. Das emotionale Feld ist davon ja betroffen. Zu Nahe treten bedeutet Streß, Ärger, am Extrembeispiel bei Pöbelei, tänzelnde Diebe, wovon häufiger zu lesen war und letztlich natürlich Mobbing. Es sind physische, psychische, verbale Störmanöver.
Wer wollte denn da nicht misstrauisch sein?
Das
„RKI warnt vor Virus West-Nil-Fieber:
Aktuell neue Fälle in Deutschland“,
nämlich drei bei Vögeln in Berlin und Sachsen-Anhalt. Dabei ist das West-Nil-Fieber seit 1937 bekannt und befällt vor allem Vögel befällt. Es ist auch auf Menschen übertragbar, die allerdings meist symptomfrei bleiben. Nur wenige Ältere und Vorerkrankte erkranken schwer daran. Deshalb könnten unsere Politiker wieder in Panik geraten.
bei Professor Dilger und ist natürlich auch in der Presse zu finden. Hier im MMerkur oder hier FrankfurterNeuePresse.
http://www.kath.net/news/72369
Rom (kath.net) Der Vatikan hat ein Herz für die Presse. Wer das nicht wusste, konnte es in der vergangenen Woche erkennen, als die Kleruskongregation an einem Montag in der berüchtigten „Saure- Gurken-Zeit“ eine Instruktion veröffentlichte, die die Seiten und Portale füllte.
Donnerwetter! Da haben die Vatikanier aber für einen Skandal gesorgt. Pfarreien sollen von Pfarrern geleitet werden. Das ist in etwa so, als sollte Wurst künftig von Metzgern hergestellt werden. Horribile dictu! Dabei sind wir doch gerade dabei, die Laien zu stärken, indem wir ihnen die Last der Priester auferlegen. Jetzt soll das alles nicht mehr sein.
(…..)
Der gewöhnliche Laie reibt sich verwundert die Augen, was denn daran so schlimm sein soll. Es ist doch eigentlich genau das, was Otto Normalkatholik schon lange sagt.
Eine Pfarrei braucht einen Pfarrer.“
Wohlgemerkt geht natürlich nicht jeder denselben Weg oder möchte gar nach Rom, da es doch viele Wege gibt nicht nur dort hin. Ich weiß, das Sprichwort lautet
Richtig ist allemal, dass ich durchaus lieber zum Herrn Pfarrer gehe zum Beichten. Es gibt leider manchmal auch Leute, denen das nicht gefällt. Das ist erstaunlich insofern ohnehin, dass manche Kritiker nicht mal von der Sünde reden können, denn da erscheint Was ist denn nur Sünde? Hab ich noch nie gehört ... nicht lügen oder nicht falsch Zeugnis geben. Ach so, Nachrede ist das?
Beispielsatz gefällig?
Stimmt, wir leben mitunter in einer grässlichen Welt.
Bewegendes Foto von rosenkranzbetendem Arzt in Corona-Krankenhaus
http://www.kath.net/news/72353
Bogotá (kath.net/pl) Ein Arzt in voller Corona-Schutzmontur sitzt erschöpft in einer kurzen Pause und betet den Rosenkranz.
Barcelonas Erzbischof widersetzt sich Regierung
Beschränkung auf zehn Gottesdienst-Teilnehmer ungerecht, wenn zugleich bis zu 1.000 Menschen die Basilika besichtigen dürfen.
... dürfen sich in der Sagrada Familia weiterhin bis zu 1.000 Besucher aufhalten. Dass zugleich Gottesdienste seit einer Verfügung der Regionalregierung vom 17. Juli nur mit zehn Personen stattfinden dürfen, bezeichnete Kardinal Omella laut dem Portal cruxnow.com (Montag) als "ungerecht und diskriminierend".
Die Einladungen zum Gedenkgottesdienst waren an Familienangehörige der Verstorbenen und an vorderster Corona-Front stehendes medizinisches Personal ergangen, und zwar laut Omella bereits vor der behördlichen Beschränkung. Selbst wenn alle 500 Eingeladenen erschienen wären, wäre die von Stararchitekt Antonio Gaudi entworfene Basilika nur zu 23 Prozent ihrer Kapazität ausgelastet gewesen, sagte er, zudem halte man sich sehr genau an die für Innenräume geltenden Corona-Vorsichtsmaßnahmen.
Ursprünglich hatte sich auch Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau zum Requiem angekündigt, ...
Die Bürgermeisterin? Sie ist nicht da gewesen. Vielleicht hat hier je nach Zeitung manche Überschrift gelautet: wieso geht die Bürgermeisterin nicht in die Kirche? Sie ist eine Frau, und dennoch nicht katholisch - oder daher und deshalb? Sie hat sich getraut, nein zu sagen? Zu kathnet sind natürlich ebenso Kritiker, das macht aber mal nichts, denn was anderswo in einer Zeitung steht ist ebenso richtig oder falsch und eine Nachricht.
Ach was, denke ich gerade; Journalisten sind manchmal nur wie in der Schule.
Ethische Bedenken
britische Arzt Dr. McCarthy: Die Gesellschaft muss das Gewissen ihrer Mitglieder respektieren, die die Unverletzlichkeit des menschlichen Lebens von der Empfängnis an hochhalten
Corona-Impfstoff stammt aus Zelllinien eines abgetriebenen Kindes
Die Gesellschaft muss das Gewissen ihrer Mitglieder respektieren, die die Unverletzlichkeit des menschlichen Lebens von der Empfängnis an hochhalten.
Oxford (kath.net/LifeSiteNews.com)
Derzeit befinden sich weltweit mehrere Coronavirus-Impfstoffe auf dem schnellen Weg ihrer Entwicklung. Das Team der Universität von Oxford/AstraZeneca dürfte derzeit den Impfstoffwettlauf anführen. In der ersten Phase der klinischen Studie im April und Mai wurden 1.077 gesunde Erwachsene im Alter zwischen 18 und 55 Jahren in fünf britischen Krankenhäusern mit dem Impfstoff geimpft. Ein neuer Bericht in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet ergab, dass der Impfstoff sicher zu sein scheint und nach der ersten Versuchsphase im Menschen eine starke Immunreaktion auslöst. Er scheint die Bildung von Antikörpern durch die B-Zellen des menschlichen Körpers zu unterstützen.
Aber der Impfstoff ist ethisch bedenklich. Das Team der Universität Oxford entwickelt den Impfstoff …..
Vermutlich/offenbar aus dem Nierengewebe eines 1972 abgetriebenen Kindes