Dienstag, 3. September 2019

Der Regenwald und Feuer jedes Jahr



Der Rancher, 75-jähriger Antonio Lopes da Silva, spricht über das Feuer. Ohne Rauch kein Fortschritt, sagt er … Aber es sei „gut organisiert und steht im Einklang mit dem Gesetz.

Er hat Weideland für seine 200 Rinder zur Verfügung. 

aus der Washingtonpost: 

Protect-or-develop-amazon-fires.

Und nun werde ich doch stutzig, zumal ja oft unklar ist, was durch wen recherchiert wird, was die Intention von Journalisten ist, zu betonen. 
Aber da lese ich von einem Farmer der nur vier Kühe hat. Das soll nun nicht geringschätzig sein, Bashing ist ja hässlich, aber wie groß ist Brasilien, der Regenwald, der Amazonas und die Landwirtschaft dort.
Near Vila Nova Samuel, a jungle infantry brigade accompanied firefighters and agents of the country’s environmental enforcement agency to a brush fire that threatened to consume a wooden shack, the home of farmer Adaa Raauwendaal and his family.
Inside the dirt-floor shack, Raauwendaal said he wasn’t to blame and that it was the second time in days his home had nearly been consumed by fire. The family has four cows and some chickens.
“The fire doesn’t stop,” Raauwendaal said. “We do our best to put it out before it burns through everything we own.”
Zunächst, um welche Flächen dreht es sich denn jeweils, wer wird alles verteufelt.
Wovon lebt der Farmer Raauwendaal mit Familie und vier Kühen und einigen Hühnern und er wäre ja überrascht worden vom Feuer, im Gegensatz zum Farmer da Silva mit 200 Rindern.
Die Ermittler sagte, es gebe keine Beweise dafür, dass die Raauwendaal Familie das Feuer gelegt hatte.

Zum Foto der NYTImes.  Die meisten Feuer sind von Farmern gelegt, um das Land für den Anbau im nächsten Jahr vorzubereiten. Es ist eine gängige landwirtschaftliche Praxis, so Wissenschaftler der Universität of Maryland und dient auch dem Anbau von Sojabohnen. aus: What Satellite Imagery Tells Us. About the Amazon Rain Forest Fires - Scientists studying satellite image data from the fires in the Amazon rain forest said that most of the fires are burning on agricultural land - 

landwirtschaftliche heißt somit, was bereits nicht mehr Regenwald ist.  

Xico Graziano, ein brasilianischer Agraringenieur sagt dazu:  es wird geschätzt , dass etwa 95 Prozent des Regenwaldes durch Abholzung unberührt sindAus: Global elites’ myths and lies about Amazon fires burning hot and heavy, August 30, 2019 (LifeSiteNews) 


Da wir weder in Afrika leben noch im Regenwald Brasiliens,     

Deutschland und Bayern im Vergleich
Nach 299.100 landwirtschaftlichen Betrieben in 2010 ist die Betriebszahl in 2011 auf 292.500 und in 2012 auf 287.500 (vorläufig) weiter zurückgegangen.
… 10,6% weniger … statistisch etwa alle 20 Jahre eine Halbierung der Zahl der Betriebe bedeutet.
Die Zahl der Betriebe in den Größenklassen unter 100 Hektar LF nimmt ab. Die Zahl der Betriebe mit 100 Hektar und mehr hingegen nimmt zu, zwischen 2007 und 2011 bundesweit um 2.400 auf 34.100 Betriebe. Diese Betriebe bewirtschaften 56 Prozent der LF in Deutschland.
Die landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschafteten 2012 rund 16,7 Mio. Hektar LF. Die durchschnittliche Flächenausstattung der landwirtschaftlichen Betriebe erreichte somit rund 58 Hektar
Relativ intensive Tierhaltung im Nordwesten Deutschlands
In Niedersachsen und NRW mehr als die Hälfte der Schweine
Zwei Drittel der Milch aus Betrieben mit 50 und mehr Kühen
71 Prozent der Schweine in Betrieben mit über 1.000 Tieren
Quelle: Bauernverband , Situationsbericht 2013
Vor Jahren unter Freunden unterhielten wir uns mal über die Hofgrößen bei uns. Mal 12 oder 14 oder mal 20 Milchkühe, größere Höfe hatten etwas mehr. Von 40 oder mehr war schon nicht mehr die Rede. Meist gehört zum Bauernhof der Garten mit Gemüse und Blumen, manchmal auch etwas Obst und Beerensträucher, aber meist für den Eigenbedarf  oder mal die Hälfte davon für die BAYWA. 
Getreideanbau war nur mehr wenig um 1975, Kartoffeln, Hühner und Legehennen um 10 oder 20 Tiere, wenige Schweine, aber nichts was man als Zucht oder Großbauern bezeichnen hätte können. Kleinere Waldflächen und Moore, Streuwiesen, den Torfstich, aber nichts, was gar eine dreistellige Hektargröße ausmacht. Zahlen sind sicher Online irgendwo zu finden, aber das soll mal genügen. 
Am liebsten wird ja immer vom Tagwerk , 3400qm, geredet, nicht von Hektar oder Ar. Ein Hektar sind etwa drei Tagewerk.

Zurück wieder zum Regenwald

Er wird ja nicht gehegt und gepflegt wie die Wälder in Europa und natürlich ist die größere Fläche das, was man Urwald nennt.

Der Regenwald macht viel des Amazonas-Bundesstaates Rondonia aus, wo da Silva lebt. Auf 238.000 Quadratkilometern (92.000 Quadrat-Meilen), ist Rondonia größer als Ecuador. Brasilien braucht bessere Straßen, sagt er, denn die gäbe es kaum.

Vila Nova Samuel, eine kleine Grenzstadt, ist am Rande der Jacunda National Forest, wo einige Brände aufgetreten sind. Die Bewohner fahren Motorräder auf unbefestigten Straßen, gesäumt von Reifen-Werkstätten und Bars, in denen mit nacktem Oberkörper Männer kaltes Bier anbieten. Die Stadt ist mit Sägewerken übersät, die das Rückgrat der Wirtschaft sind.


Sonntag, 25. August 2019

Wanderwege

und was alles zu finden ist 


Der Spätsommer hat fast begonnen, ab und zu fällt mal ein einzelnes Blatt von einem Baum. Einen Monat dauert es noch, bis der Herbst beginnt, nur scheinen manche große Probleme zu haben mit der Zeit und dem Jahresablauf. Der Winter ist vielen viel zu kalt, obwohl oft kein Schnee liegt in de Stadt. Und Halloween ist mehr gegenwärtig als der November mit Allerheiligen. Sind mehr Menschen gottlos geworden oder nehmen sie die Trends und Modeströmungen der Gegenwart nur zu leicht.



Die letzten Wochen ist ein Disput entstanden um die Existenz des Teufels. Pressethema ist es immer mal wieder wie auch die Satanskirche in den USA. Wissen wir denn nicht die Bibelstellen oder aus dem Gottesdienst, dass der Teufel Jesus verführt hat. Lukas und Matthäus Kapitel 4. Ein Jesuit jedoch redet nur vom Geist des Bösen, es gäbe ihn nicht in Persona, sondern nur symbolisch. Falsch ist das, einfach nur falsch. Wie kommt denn dieser Jesuitengeneral auf solch dumme Idee:   


27 August 2019, Jesuitengeneral: Satan ist nur eine ‚symbolische Realität’

Papst Franziskus: Dieser hatte erst im Mai bei einer Generalaudienz erklärt: „Wer meint, der Teufel existiert nicht, der irrt.“


VATIKANSTADT. Exorzistenverband betont reale Existenz des Teufels

26 August 2019, 7 Priester, mehr als 100 Katholiken: Gebetswache vor ‚schwarzer Messe’. Die Organisation ‚The Satanic Temple’ hatte zur ersten öffentlichen schwarzen Messe in Kanada eingeladen. 

Kanada: Erzbischof verurteilt öffentliche ‚schwarze Messe’. Die atheistische Organisation ‚The Satanic Temple’ hat zur ersten öffentlichen ‚schwarzen Messe’ Kanadas geladen. Jede Verwicklung in okkulte Praktiken kann ein Tor in das Reich des Bösen öffnen, warnt der Erzbischof

alles aus kath.net

Johannes 16: Und wenn er gekommen ist, wird er die Welt überführen von Sünde und von Gerechtigkeit und von Gericht. 9 Von Sünde, weil sie nicht an mich glauben; 10 von Gerechtigkeit aber, weil ich zum Vater gehe und ihr mich nicht mehr seht; 11 von Gericht aber, weil der Fürst dieser Welt gerichtet ist. 

Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. 




Fotos als  Diaserie





Hummelflug im Blumenkasten

   


    

Schlehen, Vogelhirse



Bienenkinder unterwegs



 



 

 

Disteln














Sonntag, 18. August 2019

Wolkenhimmel

vor vier Jahren, einem sehr warmen Monat Juni




und die Mohnblüte


 


Es war halt auch ein Sommer, wie viele zuvor. Manchmal sollten wir dabei bleiben, nicht überall nur Zahlen und Listen zu wollen. Ein ICE ist auf einem der Foto zu sehen: wohin wohl die Reise geht?


Rückblick: Der Juni war trotz Starkregen und Gewitter viel zu trocken.

Der erste Sommermonat lag mit einer deutschlandweiten Durchschnittstemperatur von 16,0 Grad Celsius (°C) um 0,6 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Gegenüber der Vergleichsperiode 1981 bis 2010 betrug die Abweichung immer noch 0,3 Grad. 

Nach einem wenig sommerlichen Monatsbeginn strömte auf der Vorderseite des Tiefs 'Lothar' subtropische Luft nach Mitteleuropa. In dieser stiegen die Temperaturen am 5. fast überall auf hochsommerliche Werte. Bad Kreuznach und Rheinau-Memprechtshofen registrierten 35,0 Grad.

(mehr dazu bei www.wetter.de)


 

Graphiken aus wetterwilli.de


Samstag, 17. August 2019

Brave Comedy

    Ich habe mir lange schon abgewöhnt, damit meine Freizeit zu vergeuden. vor Jahren war mir, als ob unsere heute ja alten Comedygrößen nur rausgemobbt werde, überrollt und überrannt von einer falschen Begeisterung der "neuen Welle" und die das Bisherige nur abhängen will. Da ist eine große Kluft dazwischen und brav erscheint es aber nicht. Angepaßt, aber an welche Szene.

Zwei Merkmale in Kürze, die doch manches umschreiben:


"Die Ostdeutschen haben die kollektive Erfahrung, dass ein politisches System aber auch eine Wirtschaft komplett scheitern kann", sagte Hirte. Es gebe eine viel größere Skepsis gegenüber der Stabilität "unseres politischen und ökonomischen Systems".

und:
Menschen nach dem Mauerfall. Es habe bei aller Euphorie auch eine konkrete Betroffenheit in Familien oder im Bekanntenkreis gegeben. Beispielsweise, dass man trotz guter Ausbildung und obwohl man fleißig ist, trotzdem unter die Räder komme und sich mit Gelegenheitsjobs "durchwurschele", erklärte Hirte. Diese Brutalität, wie sie der Osten in den 1990er Jahren erlebt habe, habe es im Westen nicht gegeben.
Literatur, aus: Hirte, Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte, kann Unzufriedenheit von Ostdeutschen nachvollziehen



Mit Ossi-Wessi-Klamauk und  mit "rübergemacht" haben die Medien ja lange berieselt, das war´s aber dann. Leider zu wenig und inhaltslos ohne Diskurse. Der Arbeitsplatz, Wohnort, Freizeit haben ihre Spielregeln und dort leben die Menschen. Die Notwendigkeit über Mobbing und Stalking zu reden, hat ja das einiges dazu deutlich gemacht. Der "Westen" war so nicht mehr, die BRD also, und der Osten nicht mehr Sozialismus, wiewohl viele Zweifel daran haben. Nicht nur politische Menschen sondern schon Neil Postman, 1931-2003 , ein US-amerikanischer Medienwissenschaftler und Kritiker des Mediums Fernsehen (Technopol, wir amüsieren uns zu Tode, das Verschwinden der Kindheit, Das Ende der Erziehung) sagte konkret, das war wohl nichts.



Oder gerade von heute aus dem Fernsehgarten: Comedian Luke Mockridge hat mit einem sonderbaren Auftritt im „ZDF-Fernsehgarten“ die Zuschauer irritiert. Die Verärgerung in den sozialen Medien ist groß. ... Mockridges peinliche Witze vor allem auf Kosten vor allem von älteren Zuschauern stoßen vielfach auf Kritik. peinlicher Fernsehgarten. Tanzte wie ein Affe auf der Bühne rum. 



 

"Angepasste Sch...": Karl Dall rechnet mit der Comedy-Branche ab ist hier zu lesen oder hier und die Überschrift, klingt sie nicht maßlos übertrieben.
Was zitiert wird, sind völlig harmlose Aussage. Herrn Karl Dall will ich da nicht schmälern im Gegenteil. Die Sendung des NDR habe ich nicht angeschaut, aber es ist zaghaft, als ob doch die Worte ausgehen. Er zählt fraglos zu den Topgrößen und für mich kann ihm wie anderen seiner Generation nicht das Wasser reichen. Da fehlt gehörig viel.

"Kultkomiker Karl Dall ist noch immer für einen derben Spruch gut. In einer Talkshow im NDR-Dritten wetterte der 78-Jährige heftig gegen die heutige Comedy-Branche. Die neue Kollegen-Generation ist so gar nicht nach seinem Geschmack.

Mit Blick auf die heutige Komiker-Generation kommt dem Mitbegründer von Insterburg & Co. vieles zu austauschbar vor. Er selbst sei da aus anderem Holz geschnitzt: "Mich konnte nie einer kopieren. Aber ich kann andere kopieren, indem ich einfach die Witze klaue."

   Er wird als ungehobelt beschrieben. Na ich weiß ja nicht. Das kann ich nicht bestätigen, dass er ein ungehobelter Spaßmacher ist. Mir ist eher viel des Comedy heute mehr als ungehobelt. Es ist Sexistisch, unter der Gürtellinie über Gebühr und eine der Comedydamen läßt sich ja gerne mit Lotterkram über und mit Kinder und der Erziehung aus. Vor Jahren war noch von trivial die Rede. Das grenzt für mich nur mehr an debil, aber diejenigen finden das wohl spaßig. Jene, ich will sie hier nicht namentlich nennen die Frauen aus dem Knallerfrauensendungen und wie sie sonst so heißen mögen, ist ebenso geistlos aber trotzdem nicht harmlos. Das ist nicht Comedy sondern ist Schund, ist Schmuddel mit viel Kloacke.

   Möglich, dass Karl Dall mehr kritisiert hat als in der Zeitung zu lesen ist. Die Korrektes stößt ihn auf. Natürlich, nicht nur ihn und das bestimmt jahrelang schon.

   Die Gesellschaft in der wir leben, ist halt ebenso seicht geworden, nicht weniger seicht, als so manche Sendungen einem bieten. 

"Auch heute wolle er von seiner eher ungehobelten Art des Kabaretts nicht abweichen.

"Einer muss ja die Drecksarbeit machen mit dieser ganzen angepassten Scheiße im Fernsehen", wetterte Dall. Bei seinen Kolleginnen und Kollegen vermisse er heutzutage den Mut, auch mal etwas Polarisierendes und Kontroverses zu sagen: "Wir sind wieder da, wo wir ganz, ganz früher waren: Seid alle ganz nett, seid lieb, katholisch und bloß kein böses Wort."

   Mancher sagt vielleicht, dass sich bestimmt die nicht mehr Lebenden sich im Grabe umdrehen, was heute stattfindet. Ich hingegen glaube das nicht, denn dass die, die im Grab liegen, so ihre Energie verschleudern, all dem ihre Aufmerksamkeit schenken, nehme ich gar nicht an.

Es ist auch mit Thomas Gottschalk deutlich zu sehen und habe das vom Januar 2018 längst vergessen.

TV-Moderator Thomas Gottschalk (67) bereut einen Tweet über Osteuropäer. Auf Twitter hatte er am Samstag geschrieben: „Hab meine DNA aufschlüsseln lassen. (...) Über 50 Prozent Osteuropäer! Deswegen hab ich als Kind so geklaut.“


Natürlich ist es von Mal zu Mal auch etwas geschmackloser geworden bei den Medien, allerdings führt Correctness nicht zu einer positiven Lösung, denn das was er gesagt hat ist eine gängige Angelegenheit an Witz, dummem Humor oder wird mal als Vorurteil bezeichnet. Und auch Tabus machen nichts besser. Wo zudem blieb denn fast rundweg Kritik an den verbalen Ausfällungen meist nichtdeutscher Jugend, die zahlreich als Youtubevideos dokumentiert zu finden sind oder auf Blogs , die gängig in die rechte Ecke geschoben worden sind.

da ist peinliches Schweigen oder es wird unsachlich, ja unzulässig, weil ebenso unseriös generalisiert und lediglich von "Jugend" oder "Jugendlichen" gesagt!


Vor Jahren, es muss wohl schon lange her sein, fast wie ein Märchen kann man beginnen: es waren einmal schöne kreative Jahre, da konnte man noch darüber Reden und Menschen wußten und konnten noch unterscheiden, wann etwas angebracht ist. Die Einschätzungsgabe hierzu aber scheint mir in der Gesellschaft schon lange abhanden gekommen. 

Was dabei doch fehlt ist das, was man Metaebene nennt, die übergeordnete Sichtweise im Diskurs. Am Beispiel zum Sexismus wird das mit deutlich und gerade dort, wo der Diskurs abgewürgt wird. Kritische Stimmen hat es ja  gegeben wie bei Herrn Brüderle bis später mit der Aktion #metoo. Uneinigkeit besteht ja teils, was, das heißt welche Handlungsformen jeweils zu verstehen sind: verbales, Gestiken, Berührungen. 


Dass Männer fast generell mit diesen Steretypen belegt werden, kommt allerdings erschwerend dazu. 

#MENARETRASH, Sprengstoff, der sich gegen alle Frauen richtet

Natürlich ist Sexismus nicht Rassismus, wiewohl der extreme Feminismus durchaus so charakterisiert wird.  Um das Beißende etwas zu nehmen, wähle ich Wikimannia dazu: Der Begriff soll vom konservativen amerikanischen Talkmaster Rush Limbaugh[wp] (The Rush Limbaugh Show) popularisiert worden sein. Er ist ein Kofferwort[wp], gebildet aus den Hauptwörtern Feminist und Nazi. Er wird zumeist in Nordamerika von Konservativen[wp] verwendet.[1] Im Englischen wird der Begriff "Nazi" meist unbefangener als im Deutschen verwendet, um eine Person mit als intolerant, dogmatisch oder totalitär empfundenen Ansichten zu charakterisieren.


Löst dieser Witz auch bereits einen Hype um (S) Hexismus aus? Möglich ist heute ja vieles. Filme zum "Hexismus" sind ja gar überzahlreich und Amerika weiß wohl nicht mehr weiter. Unsere Medien übernehme sie ja ganz eifrig, all die Filme vom Hell Boy über Charmed bis hin zu den Zombies. Amerika hat wohl länger zurück schon den Virus eingefangen.


Das Telefonat mit meiner Frau gerade eben
“Du Schatz, der Wagen geht nicht mehr an! Ich glaube da ist Wasser im Luftfilter!”
“Sitzt du gerade im Auto?”
“Ja, genau!”
“Und wo befindest du dich gerade?”

“In unserem Gartenteich.” 

aus:  witze

mit Update : Svenja Fasspöhler : «Der#MeToo-Feminismus erwartet nichts von den Frauen und alles vom Staat» ... #MeToo kastriere den Mann - und zementiere den Opferstatus der Frau. Damit erntet die Philosophin Hass.